MotoGP-Drama: Martin verpasst WM-Auftakt

MotoGP in Buenos Aires: Dorna inspiziert Rennstrecke

Von Thomas Kuttruf
Um zu verhindern, dass die MotoGP 2025 zum letzten Mal in Argentinien fährt, wird an einer Neuauflage des Grand Prix in Buenos Aires gearbeitet. Carlos Ezpeleta stattete der Rennstrecke soeben einen Besuch ab.

Bereits in drei Wochen beginnt auf der Rennstrecke Termas de Río Hondo der Argentinien-GP. Die zweite Etappe der MotoGP-Kampagne 2025 kehrt nach einem Jahr Pause zu der modernen Rennanlage in der nördlichen Provinz Santiago del Estero zurück. Dabei deutet alles darauf hin, dass es die vorerst letzte Veranstaltung in Termas de Rio Hondo ist. Der Veranstalter mit dem regionalen Vermarkter endet nach der Durchführung des anstehenden GP-Wochenendes.

Wie bereits auf SPEEDWEEK.com berichtet, verfolgt die MotoGP dennoch den Plan, Argentinien auch über 2025 hinaus im Rennkalender zu etablieren – und mit dem GP-Tross zur ursprünglichen Austragungsstätte in die Metropole Buenos Aires zurückzukehren. Das passt auch den Ambitionen der Betreiber der Rennstrecke in der Hauptstadt.

Das «Autodromo Oscar y Juan Galvez», das sich in der argentinischen Hauptstadt befindet, unterzieht sich infrastrukturellen Arbeiten, um eine Lizenz der Klasse 2 vom internationalen Automobilverband (FIA) u erhalten. Auch die MotoGP ist im Visier der Betreiber der Strecke.

Um sich ein Bild der Lage vor Ort zu machen, besuchte Dorna-Manager Carlos Ezpeleta die Rennstrecke Oscar und Juan Galvez. Am vergangenen Mittwoch verbrachte der sportliche Direktor der MotoGP einen Tag vor Ort, um sich über den Modernisierungsplan der Anlage informieren zu lassen.

Neben der Inspektion der Arbeiten, welche die vollständige Homologation der Strecke garantieren sollen, hatte Ezpeleta auch ein Treffen mit Vertretern der Stadtverwaltung und der OSD-Gruppe und damit dem nationalen GP-Veranstalter.

Die Arbeiten an der Traditionsrennstrecke werden vom Studio Dromo durchgeführt, jenem Unternehmen aus Italien, das auch die Rennstrecke Termas de Rio Hondo entworfen hat. Die Strecke war einst Austragungsort der Motorrad-WM und zwischen 1961 und 1999 Gastgeber des argentinischen GP.

Gegenüber dem südamerikanischen Sportmagazin Gran Premio hob Orlando Terranova, Geschäftsführer der OSD-Gruppe, den Fortschritt der Arbeiten hervor und betonte, wie wichtig die internationale Anerkennung für die Strecke in der Hauptstadt ist.

«Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt im Engagement der OSD-Gruppe dar, die Entwicklung des Motorsports in Argentinien voranzutreiben. Während wir uns darauf vorbereiten, eine neue Ausgabe des argentinischen MotoGP-Events auszurichten, arbeiten wir weiter daran, die Möglichkeiten für internationale Motorsportveranstaltungen in unserem Land zu erweitern», so Terranova.

Ob es zu einer fixen Vereinbarung für den Argentinien-GP ab 2026 kommen wird, bleibt offen. Sicher ist dagegen: Ende 2024 wurde die Rückkehr der MotoGP nach Brasilien fixiert. Ab 2026 werden die Rennen in allen Klassen der MotoGP-WM für fünf Jahre an der Rennstrecke von Goiania über die Bühne gehen. Möglich wurde die langfristige Vereinbarung durch eine neue Kooperation der Regierung sowie mit einem neuen Veranstalter des Brasilien-GP.

Die Termingestaltung für 2026 ist schon jetzt eine hochspannende Angelegenheit. Denn soll bei einem Gesamtvolumen von 22 Events Buenos Aires als zweites MotoGP-Großereignis in Südamerika aufgenommen werden, dann müsste eine heute etablierte Rennstrecke aus dem Kalender fliegen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.85 24020959 C2402212033 | 5