MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Fernandez: «Nicht hier, um nur im Kreis zu fahren»

Von Bernhard M. Höhne
Trackhouse-Pilot Raul Fernandez kämpft in der MotoGP mit seiner Form – und der Aprilia. Während Teamkollege Ai Ogura befreit angast, scheinen für den Spanier der Kopf und die Erwartungshaltung das größte Problem zu sein.

«Ich schaffe es im Moment nicht, mein Potenzial zu nutzen.» Genau dieser Satz aus dem Mund von Raul Fernandez fiel nach dem letzten MotoGP-Wochenende in Katar, in ähnlicher Form jedoch bereits mehrmals in dieser Saison. Der Trackhouse-Pilot sucht auch in dieser Saison nach seiner Form, denn schon die letzten beiden Jahre waren schwierig für Athleten aus Madrid.

Bislang steht er mit fünf Punkten in der WM-Wertung lediglich auf Rang 19.

Bereits der Start in die Saisonvorbereitung verlief unglücklich: Bei den Testfahrten in Sepang setzte den 24-Jährigen das zweite Jahr in Folge ein Sturz außer Gefecht, der diesmal Brüche in Hand- und Fußknochen zur Folge hatte. Zwar war er nach einer Operation bei den folgenden Testfahrten in Buriram wieder mit von der Partie, doch körperlich in den ersten Rennen der Saison noch eingeschränkt. Die fehlende Erfahrung aus den Testfahrten machte sich bemerkbar. Zu Saisonbeginn klagte der Madrilene: «Ich habe schon drei oder vier verschiedene Arten ausprobiert, das Motorrad abzustimmen, doch ich schaffe es nicht, es auf meine Weise zu fahren.»

Erst im Training in Katar fand der Fahrer mit der Startnummer 25 ein Setup, mit dem er sich wohlfühlt. Zu mehr als einem Doppel auf Rang 17 reichte es dennoch nicht.

Die weiter fehlende Form des Moto2-Vizeweltmeisters von 2021 hat auch für die Entwicklung der Aprilia Bedeutung, denn der Trackhouse-Pilot ist in dieser Saison der einzige Stammfahrer einer RS-GP, der auf Erfahrung aus dem Vorjahr mit dem Bike aus Noale verweisen kann. Dies wiegt für den Hersteller ungleich schwerer, da mit Jorge Martin das designierte Zugpferd der Venetier, und damit auch für Trackhouse, gleich zu Saisonbeginn ausfiel und seine Rückkehr nach seiner erneuten Verletzung ungewiss ist.

Derzeit erfolgreichster Pilot einer Aprilia ist Fernandez’ Trackhouse-Teamkollege Ai Ogura. Der Rookie macht sich im wahrsten Sinne keinen Kopf und geht so mental gänzlich anders ans Werk als der gleichalte Fernandez. Der 25-Jährige macht daraus keinen Hehl: «Ich denke zu viel nach.» Ein Satz, der vor dem Katar-Event bei nahezu jedem Rennwochenende vom Ex-KTM-Pilot zu hören war.

Dabei fehle es, trotz der mangelhaften Vorbereitung vor der Saison, eigentlich an nichts: «Das Motorrad ist bereit, das Team ist bereit. Eigentlich bin ich auch bereit. Physisch habe der Spanier im Vergleich zur letzten Saison inzwischen einen großen Schritt gemacht. Stattdessen ist der Kopf die große Hürde für die Startnummer 25 – auch um Fehler zu vermeiden, die den Verlauf seiner Rennwochenenden beeinträchtigen. Denn von denen hatte der Spanier in diesem Jahr außergewöhnlich viele: Stürze im Qualifying, schlechte Starts, Strafen – die Liste ist lang.

Den Glauben an sein Team und sein Motorrad hat Fernandez nicht verloren: «Das Motorrad ist viel besser geworden und das Team arbeitet großartig.» Auch das Selbstvertrauen des Spaniers ist noch intakt: «Ich glaube an mein Potenzial.» Wenn ich diesen Glauben nicht hätte, hätte ich nichts in der MotoGP verloren. Ich bin schließlich nicht hier, um nur ein paar Runden im Kreis zu fahren!»

In der MotoGP ist er, um gute Ergebnisse einzufahren. Der rettende Schritt ist ein kleiner, doch er fällt offensichtlich sehr schwer.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 13:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 14:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 20.04., 14:30, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 20.04., 14:45, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 15:20, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 20.04., 15:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 16:35, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 5