MotoGP: Marc Marquez weiß – «nicht normal»

MotoGP Balaton: Marc Marquez deklassierte die Gegner

Von Ivo Schützbach
WM-Leader Marc Marquez gelang auf dem neuen Balaton Park Circuit in Ungarn der siebte MotoGP-Doppelsieg in Folge. Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) fuhren stark, ebenso Champion Jorge Martin.

Die Ausgangslage vor dem Grand Prix: In lediglich fünf der bis dahin 27 Rennen dieser Saison hieß der Sieger nicht Marc Marquez, seit 13 Läufen war der Ducati-Star mit weißer Weste unterwegs. Nach sechs Doppelsiegen in Folgen schickte sich der Spanier an, am Plattensee in Ungarn Nummer 7 zu landen. Denn nach der Pole-Position und dem Triumph im Sprint war der WM-Leader auch für das Hauptrennen0 der Favorit.

Seinen Vorsprung in der Weltmeisterschaft konnte Marc am Samstag auf 152 Punkte gegenüber seinem jüngeren Bruder Alex Marquez ausbauen. Ducati-Lenovo-Teamkollege Pecco Bagnaia lag als Dritter bereits schwer verdauliche 209 Punkte zurück.

Im Grand Prix am Sonntag über 26 Runden kamen aus der ersten Startreihe Marc Marquez, Aprilia-Ass Marco Bezzecchi und Fabio Di Giannantonio (VR46 Ducati). Reihe 2 bildeten Enea Bastianini auf der besten KTM, Franco Morbidelli (VR46 Ducati) und Yamaha-Star Fabio Quartararo. In Reihe 3 standen Pedro Acosta (Red Bull KTM), Rookie Fermin Aldeguer (Gresini Ducati) und Honda-Werksfahrer Luca Marini.

Alex Marquez (Gresini Ducati) sowie Jack Miller (Pramac Yamaha) mussten drei Startplätze nach hinten, weil sie im Zeittraining am Freitag auf der Ideallinie gebummelt haben und dadurch Pecco Bagnaia behinderten. Sie standen damit auf den Grid-Positionen 14 und 17.

Quartararo bekam für seine Harakiri-Aktion in der sehr engen ersten Kurve des Sprints eine Long-lap aufgebrummt, Enea Bastianini als Crashverursacher sogar zwei.

Wie der Grand Prix von Ungarn auf dem neuen Balaton Park Circuit lief, lesen Sie im detaillierten Live-Ticker von SPEEDWEEK.com.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 10:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 25.08., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 25.08., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 25.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 25.08., 14:10, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 25.08., 14:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 25.08., 15:25, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 25.08., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 25.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 5