Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Pol Espargaro (KTM/8.): Bagnaia schwitzen lassen

Von Gino Bosisio
Pol Espargaro im Zweikampf mit Francesco Bagnaia

Pol Espargaro im Zweikampf mit Francesco Bagnaia

Red Bull-KTM-Ersatzfahrer Pol Espargaro bescherte dem Team auch im MotoGP-Hauptrennen am Plattensee ein einstelliges Ergebnis. Der Katalane berichtete mit einem Augenzwinkern vom Fight gegen Ducati-Pilot Pecco Bagnaia.

Nachdem Pol Espargaro (34) bereits im Sprint auf dem Balaton Park Circuit am Samstag die KTM-Ehre mit Rang 10 retten konnte, holte der spanische Test- und Ersatzfahrer beim Ungarn-Grand-Prix am Sonntag den starken achten Rang. Im Ziel fehlten «Polyccio» nur 14 Sekunden auf Sieger Marc Marquez (Ducati).

In der letzten Runde profitierte der herzhaft kämpfende Ersatzpilot noch von einem Fehler von Pecco Bagnaia in der zweiten Schikane – und holte sich dadurch Position 8 zurück. «Es ist extrem stressig. In der Startaufstellung spürt man den Druck. Ein Vollzeit-MotoGP-Fahrer zu sein, wäre für mich im Moment viel zu viel. Ich kann fahren und performen, aber das bedeutet nicht, dass ich Woche für Woche hier fahren möchte – nicht für mich und meine Familie.»

Dennoch bekannte Espargaro: «Ich hatte diesmal Spaß – am Samstag im Sprint war es noch schwierig – da hatte ich Probleme und Stress. Heute hinter Brad habe ich mich gut gefühlt, konnte mit seinen Rundenzeiten mithalten. Ich habe nur ein paar kleine Fehler gemacht, einer dieser Fehler hat mir dann eine Sekunde gekostet. Aber ich war ja am Ende nur etwas mehr als drei Sekunden hinter Platz 4. Das ist unglaublich – ich bin happy.»

Zum Comeback von Maverick Vinales meint Espargaro, der sonst für den spanischen TV-Ableger von DAZN arbeitet: «Ich hoffe nicht, dass ich in Barcelona fahre. Das würde dann nämlich bedeuten, dass Maverick nicht zurückkommt. Barcelona passt gut zu seinem Stil und das wäre sicher ein guter Einstieg für ihn.»

Über den Balaton-Ring denkt der jüngere der Espargaro-Brüder nicht schlecht: «Es ist okay – natürlich ist die Piste ziemlich anders als das, was wir sonst fahren. Aber auch Österreich ist anders. Und vielleicht ist es auf dem Sachsenring noch verrückter zu fahren, als auf der Piste hier. Aber daran sind wir gewöhnt. Wenn wir auf einer neuen Strecke antreten, dann sind wir immer mal eher skeptisch und hassen es. Okay, uns fehlt hier ein halber Kilometer an Kurvenaber es ist wie es ist. Aber ich denke, es war eine gute Show und auch ein gutes Wochenende für uns alle.»

Zum Infight um Rang 8 gegen Ducati-Ass Pecco Bagnaia sagt Pol: «Ich denke, ich habe ihn ziemlich ins Schwitzen gebracht - habe sehr spät gebremst. Er hat mich dann aber eingangs der letzten Runde überholt. Ich wollte am Ende der Gegengeraden kontern, vor Kurve 5. Er hat das gewusst, und hat sehr spät gebremst, ging dann weit und ich kam wieder vorbei. Es ist klar, dass Pecco Probleme hat. Es ist nicht normal, dass Pecco gegen mich kämpft. Ich denke aber, früher oder später wird er zurück sein und wieder um die Top-Plätze fighten.»

Bemerkenswert: Mit der Leistung am Balaton überholte Espargaro in der WM-Tabelle Stammfahrer Miguel Oliveira für Position 21.

Ergebnisse MotoGP Balaton Park, Rennen (24. August):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 26 Runden in 42:37,681 min
2. Pedro Acosta (E), KTM, +4,314 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +7,488
4. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,069
5. Luca Marini (I), Honda, +11,904
6. Franco Morbidelli (I), Ducati, +12,608
7. Brad Binder (ZA), KTM, +12,903
8. Pol Espargaro (E), KTM, +14,015
9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +14,854
10. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +15,473
11. Ai Ogura (J), Aprilia, +18,112
12. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +19,021
13. Alex Rins (E), Yamaha, +22,861
14. Alex Marquez (E), Ducati, +25,938
15. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +26,262
16. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +55,239
– Enea Bastianini (I), KTM, 25 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 22 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 16 Runden zurück
– Raul Fernandez (E), Aprilia, 14 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 4 Runden zurück

WM-Stand nach 28 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 455 Punkte. 2. A. Marquez 280. 3. Bagnaia 228. 4. Bezzecchi 197. 5. Acosta 164. 6. Morbidelli 161. 7. Di Giannantonio 154. 8. Aldeguer 126. 9. Zarco 114. 10. Quartararo 109. 11. Binder 91. 12. R. Fernandez 73. 13. Marini 72. 14. Vinales 69. 15. Bastianini 63. 16. Ogura 58. 17. Miller 52. 18. Mir 46. 19. Rins 45. 20. Martin 23. 21. P. Espargaro 16. 22. Nakagami 10. 23. Oliveira 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 504 Punkte. 2. Aprilia 228. 3. KTM 215. 4. Honda 175. 5. Yamaha 140.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 683 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 406. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 315. 4. Red Bull KTM Factory Racing 255. 5. Aprilia Racing 228. 6. Monster Energy Yamaha 154. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 148. 8. Trackhouse MotoGP Team 131. 9. Honda HRC Castrol Team 118. 10. LCR Honda 115. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 65.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 15:25, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 25.08., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 25.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 25.08., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 25.08., 17:35, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 25.08., 18:05, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 25.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 25.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 25.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 25.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 6