MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

Bezzecchi mit Sprint-Triumph nach Crash von Marquez!

Von Thomas Kuttruf
Italiens Rennsportfans erlebten ein Sprint-Festival: Nachdem sich Marc Marquez selbst aus dem Rennen geworfen hatte, triumphierte Marco Bezzecchi vor drei Ducati-Piloten und KTM-Youngster Pedro Acosta.

Hochspannung vor dem 16. MotoGP-Sprint der Saison 2025: Denn im entscheidenden Qualifying hatten Marco Bezzecchi, Alex Marquez und Fabio Quartararo den unangefochtenen WM-Chef Marc Marquez auf Platz 4 und damit in Startreihe 2 abgedrängt.

Neben Marc Marquez standen mit Franco Morbidelli und Luca Marini zwei Athleten aus der VR46-Akademie der MotoGP-Ikone Valentino Rossi. Zwei weitere Italiener in Reihe 3 mit Pecco Bagnaia, der in Misano wieder Liebesgefühle für seine Werks-Ducati entwickeln konnte, und Fabio Di Giannantonio plus für weitere Würze KTM-Werksfahrer Pedro Acosta.

Um 15 Uhr machten sich die 22 Stammpiloten sowie Yamaha-Testpilot Augusto Fernandez auf der neuen V4-M1 auf den Weg in die Aufwärmrunde, die Fans in Misano jubelten entfesselt für Aprilia-Pilot und Pole-Held Marco Bezzecchi.

Größter Sieger des Starts war Marc Marquez, der von 4 auf 2 vorschoss und sich fast auch noch Marco Bezzecchi geschnappt hätte – doch «Bezz» verteidigte mit allen Mitteln und hielt die Spitze durch die erste Runde. Auf Platz 3 Alex Marquez, dann Quartararo und die beiden VR46-Racer.

Katastrophal ging es für Pecco Bagnaia los. Die Nummer 63 fiel auf Platz 13 zurück. Nach drei Runden hatte es Marco Bezzecchi geschafft, die erste Angriffswelle durch «MM93» abzuwehren und sich um 0,4 sec freizufahren.

Eingangs der fünften Runde sank die Stimmung in der Yamaha-Box – Fabio Quartararo war im ersten Sektor abgeflogen. Nur eine Runde später war Marc Marquez schlagartig wieder am Hinterrad  der Werks-Aprilia. In Runde 6 nutzte Marc Marquez die erste Chance und ging in Führung.

Doch nur eine halbe Runde später war die Show des Spaniers vorbei. In Kurve 15, der vorletzten Linkskurve, übertrieb es der Tabellenführer und die Ducati flog in die Airfences.

Mit Marco Bezzecchi wieder in Führung machte sich nun Alex Marquez auf die Verfolgung des Lokalhelden. Fabio Di Giannantonio auf Rang 3 hatte zur Halbzeit des Sprints bereits 2,5 sec Rückstand.

Dahinter – Morbidelli, Acosta, Aldeguer und Luca Marini. Allesamt hatten zu keinem Zeitpunkt eine Chance auf den Sieg. Alles lief auf einen Zweikampf zwischen Aprilia-Ass Bezzecchi und Gresini-Ducati-Held Alex Marquez heraus.

Eingangs der zehnten Runde hatte Bezzecchi ein Polster von 0,8 sec  auf den Spanier. Um den letzten Platz auf dem Podium tobte derweil ein munterer Zweikampf zwischen Di Giannantonio und Morbidelli.

Fast eine Sekunde Vorsprung reichten Marco Bezzecchi um in der Heimat seiner ersten Aprilia-Sprint-Sieg zu feiern. «Diggia» konnte Morbidelli hinter sich halten und Pedro Acosta verteidigte erfolgreich gegen Rookie Aldeguer für Platz 5.

Luca Marini konnte Platz 7 vor Weltmeister Martin ins Ziel bringen. Den letzten Punkt für Position 9 erkämpfte sich Trackhouse-Aprilia-Pilot Raul Fernandez.

Pecco Bagnaia erreichte seine Box in Niedergeschlagenheit. Der Vizeweltmeister hatte nicht einen Platz gutmachen können. Platz 13 hinter Rookie Ai Ogura.

Auf den WM-Stand hatte der Misano nur milde Auswirkungen. Marc Marquez führt mit 173 Punkten Vorsprung. Sieger Bezzecchi holte zwei Zähler auf den WM-Dritter Bagnaia auf – noch trennen die Italiener 28 Punkte.

Bemerkenswert der Auftritt von Aprilia. Das Werk aus Noale brachte drei RS-GP unter die Top-9 – und gewann. Es war die erste Ducati-Niederlage seit 2020! Die Belohung: Aprilia übernahm vor dem Großen Preis von San Marino wieder Platz 2 in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.

Ergebnisse MotoGP Misano, Sprintrennen (13. September):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:52,966 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +1,000 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +2,551
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +3,526
5. Pedro Acosta (E), KTM, +6,834
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +6,960
7. Luca Marini (I), Honda, +9,307
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,027
9. Raúl Fernández (E), Aprilia +11,594
10. Enea Bastianini (I), KTM +12,928
11. Johann Zarco (F), Honda +15,490
12. Ai Ogura (J), Aprilia +15,600
13. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +16,129
14. Jack Miller (AUS), Yamaha +16,727
15. Maverick Viñales (E), KTM +16,861
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha +17,576
17. Alex Rins (E), Yamaha +18,716
18. Augusto Fernandez (E), Yamaha +27,893
19. Somkiat Chantra (T), Honda +28,333
– Brad Binder (ZA), KTM
– Marc Marquez (E), Ducati
– Fabio Quartararo (F), Yamaha

WM-Stand nach 31 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 487 Punkte. 2. A. Marquez 314. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 209. 5. Acosta 193. 6. Di Giannantonio 168. 7. Morbidelli 167. 8. Aldeguer 131. 9. Quartararo 129. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Marini 85. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 79. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 54. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 31. 21. Oliveira 17. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 550 Punkte. 2. Aprilia 251. 3. KTM 242. 4. Honda 189. 5. Yamaha 160.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 724 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 445. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 335. 4. Red Bull KTM Factory Racing 283. 5. Aprilia Racing 248. 6. Monster Energy Yamaha 174. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 148. 9. Honda HRC Castrol Team 135. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 74.

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1309212033 | 11