FP2: Bezzecchi fliegt zur Bestzeit, Martin im Kies
Als gäbe es kein anderes Wetter als Sonne pur, begrüßte der Misano World Circuit Marco Simoncelli die 22 MotoGP-Stammfahrer plus Augusto Fernandez, der als Wildcard und Testpilot erstmals die komplett neue V4-Yamaha bewegt.
Am ersten Fahrtag erlebte Fernandez mit dem V4-Prototypen einen sehr bunten Tag mit einem Technikproblem, einem Crash und Position 19 mit einem überschaubaren Rückstand auf die Bestzeit von Marc Marquez von knapp 1,2 sec.
Ducati, Aprilia und Honda hatten im wichtigen Zeittraining jeweils mehrere Piloten direkt ins zweite Qualifying befördert. KTM sich mit Pedro Acosta als RC16-Solist eingebracht. Nur Yamaha war nicht der Lage, sich in den Top-10 zu platzieren.
In den ersten Minuten des FP2 zeigte sich ein anderes Bild. Neben Pedro Acosta an der Spitze fanden sich zunächst auch Enea Bastianini und Brad Binder mit der RC16 in den Top-10 wieder. Während Yamaha-Ass Fabio Quartararo ebenfalls deutlich besser zurechtkam und die M1 auf Rang 3 fuhr, kreiselte die V4-Variante mit Fernandez zum zweiten Mal in Kurve 2 von der Strecke.
Zehn Minuten waren abgelaufen, schob sich Gresini-Pilot Alex Marquez an die Spitze. Aufregung gab es währenddessen in der Box von Red Bull KTM Factory Racing – Brad Binder musste sein Bike mit einer defekten Antriebskette abstellen.
Derweil wurde das Tempo an der Spitze forciert. Erst legte Marc Marquez, dann zur Freude der Aprilia-Mannschaft Marco Bezzecchi nach. Seine 1:31,013 min war gut eine halbe Sekunde langsamer als die Bestzeit im Zeittraining.
Als sich die beiden Ducati-VR46-Racer Di Giannantonio und Morbidelli auf die Positionen 4 und 5 geschoben hatten und Luca Marini sowie Pecco Bagnaia unter den ersten Zehn aufgetaucht waren, hatte sich das Bild auf den Zeitenmonitoren wieder dem Freitagnachmittag angenähert.
Auch wenn es im zweiten freien Training in erster Instanz um eine Verfeinerung der Informationen für die beiden Rennen geht, überraschte Honda-Pilot Luca Marini in der Schlussphase mit einer Verbesserung Platz 2. Mit Acosta auf 3 lag fünf Minuten vor Schluss die erste Ducati mit Marc Marquez nur auf Rang 4.
Beim Versuch, Rang 12 zu verbessern, stürzte Jorge Martin beim Einlenken in Kurve 1. Der Champion blieb unverletzt, die Session war allerdings gelaufen. Gelbe Flagge gab es nur wenig später in Sektor 3. Pramac-Yamaha-Pilot war in Kurve 12 mit hohem Speed von der Piste abgekommen und erst mit der M1 in den Airfences zum Stillstand gekommen. Die Sicherheitseinrichtung hielt, auch der Australier blieb unverletzt.
Während sich Jorge Martin in ein frisches Leder zwang, sorgte Marco Bezzecchi mit einer neuen Bestzeit für Applaus im Aprilia-Lager. «Bezz» fuhr mit seiner 1:30,624 min schneller als im Zeittraining. Morbidelli, Marini, Acosta und Marc Marquez komplettierten die Top-5. Pecco Bagnaia landete hinter Fabio Quartararo auf 8. Riminese Bastianini fuhr mit seiner Tech3-KTM die elfte Zeit.
Als die Session abgewunken war, musste das Honda-Werksteam verkünden, dass der im Zeittraining gestürzte Joan Mir den MotoGP-Sprint auslassen muss. Die Prellung im Nackenbereich lässt keinen Start zu. Auch im FP2 lieferte Mir keine gezeitete Runde ab.
Ergebnisse MotoGP Misano, FP2 (13. September):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia,1:30,624 min
2. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,290 sec
3. Luca Marini (I), Honda, +0,570
4. Pedro Acosta (E), KTM, +0,577
5. Marc Márquez (E), Ducati,0,582
6. Alex Márquez (E), Ducati, +0,612
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,672
8. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,720
9. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +0,755
10. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,777
11. Enea Bastianini (I), KTM, +1,019
12. Raúl Fernández (E), Aprilia, +1,137
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +1,187
14. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,246
15. Brad Binder (ZA), KTM, +1,320
16. Jack Miller (AUS), Yamaha, +1,326
17. Maverick Viñales (E), KTM, +1,386
18. Alex Rins (E), Yamaha, +1,391
19. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,406
20. Johann Zarco (F), Honda, +1,675
21. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +2,040
22. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,247
23. Joan Mir (E), Honda, –