MotoGP: Bagnaias Rückkehr in den Albtraum

Pecco Bagnaia (13.) sprintete zurück in den Albtraum

Von Thomas Kuttruf
Von Startplatz 8 endete der Misano-Spring für Bagnaia ohne Punkte

Von Startplatz 8 endete der Misano-Spring für Bagnaia ohne Punkte

Auf einen erfreulichen Start in den San Marino-GP folgte Ernüchterung: Vizeweltmeister Pecco Bagnaia kehrte aus dem Sprint ohne einen WM-Punkt zurück in die Ducati-Garage. Ratlosigkeit bei der Startnummer 63.

Mit einem ehrlichen Grinsen hatte Ducati-Werksfahrer am Freitagabend an einer Modellvorstellung seines Arbeitgebers aus Bologna teilgenommen. Dem vorausgegangen war ein Hoffnungsschimmer auf der Strecke. Bagnaia hatte sich ohne Probleme ins Q2 gefahren, Platz 4.

Auch im Q2 am Samstag war der Doppelweltmeister voll bei der Musik, doch kleine Fehler kosteten der Nummer 63 einen Platz in Startreihe 1. Bagnaia: «Das Motorrad war auch heute Morgen schnell. Ich habe keine perfekte Runde geschafft und rund zwei Zehntel liegen gelassen, aber das Bike hatte die Pace für Startreihe 1. Es gibt kein Vertun – ich wäre damit in der Lage gewesen, mit ums Podium zu kämpfen.»

So ging es Francesco Bagnaia von Platz 8 in das kurze Rennen. Doch die einstellige Position war schnell dahin. Nach einem durchschnittlichen Start verlor der Werksfahrer noch im ersten Umlauf drei Positionen, dann zwei weitere Plätze. An 13. Stelle bemühte sich der Teamkollege von Marc Marquez den Anschluss zu halten, doch die Desmosedici war wieder wie ausgewechselt. Mit 16 Sekunden Rückstand humpelte Bagnaia hinter Ai Ogura auf Position 13 ins Ziel.

Bagnaia: «Es hat nach dem Start bis zur vierten Kurve gedauert – dann waren alle Probleme wieder da. Ich konnte nicht auf den Punkt verzögern, das Einlenken hat nicht funktioniert, wie es soll – und ich habe keine Antwort warum! Es ist ein Albtraum, ich würde nichts lieber tun als wieder Kopf zu heben und das Licht zu sehen.»

«Ich wünsche mir nichts mehr, als ich Sonntag ein ganz normales Rennen habe, das ich wieder genießen kann. Und sicher ist auch: Ich werde nicht zusammenbrechen, die Zuversicht in mein Potenzial und in meine Team ist weiter vorhanden und wir werden so lange weiterarbeiten, wie es sein muss.»

Dann ließ sich der dreifache Misano-MotoGP-Sieger entschuldigen. So schnell wie möglich wollte der WM-Dritte zur Krisenbesprechung zurück zu seiner Mannschaft. Apropos WM-Position: Nach einer weiteren Nullnummer und dem Sieg von Kumpel Bezzecchi schmolz der lange sehr komfortable Vorsprung weiter deutlich auf jetzt 28 Zähler ab. Schon beim nächsten Event in Japan könnte der Aprilia-Pilot vorbeiziehen.  

Ergebnisse MotoGP Misano, Sprintrennen (13. September):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:52,966 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +1,000 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +2,551
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +3,526
5. Pedro Acosta (E), KTM, +6,834
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +6,960
7. Luca Marini (I), Honda, +9,307
8. Jorge Martin (E), Aprilia, +11,027
9. Raúl Fernández (E), Aprilia +11,594
10. Enea Bastianini (I), KTM +12,928
11. Johann Zarco (F), Honda +15,490
12. Ai Ogura (J), Aprilia +15,600
13. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +16,129
14. Jack Miller (AUS), Yamaha +16,727
15. Maverick Viñales (E), KTM +16,861
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha +17,576
17. Alex Rins (E), Yamaha +18,716
18. Augusto Fernandez (E), Yamaha +27,893
19. Somkiat Chantra (T), Honda +28,333
– Brad Binder (ZA), KTM
– Marc Marquez (E), Ducati
– Fabio Quartararo (F), Yamaha

WM-Stand nach 31 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 487 Punkte. 2. A. Marquez 314. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 209. 5. Acosta 193. 6. Di Giannantonio 168. 7. Morbidelli 167. 8. Aldeguer 131. 9. Quartararo 129. 10. Zarco 117. 11. Binder 95. 12. Marini 85. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 79. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 54. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 31. 21. Oliveira 17. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 550 Punkte. 2. Aprilia 251. 3. KTM 242. 4. Honda 189. 5. Yamaha 160.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 724 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 445. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 335. 4. Red Bull KTM Factory Racing 283. 5. Aprilia Racing 248. 6. Monster Energy Yamaha 174. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 148. 9. Honda HRC Castrol Team 135. 10. LCR Honda 118. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 74.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 14.09., 11:35, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 14.09., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von San Marino
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 5