Bezzecchi: Jetzt will er auch mit Aprilia WM-Rang 3!
Mir Durchblick auf WM-Rang 3: Aprilia-Pilot Marco Bezzecchi
Im September hatte Marco Bezzecchi Europa als WM-Vierter verlassen. Im November ist er nach acht Rennen als Dritter wieder zurück. Und das, obwohl Hauptrivale Pecco Bagnaia gleich bei der ersten Station der Vierer-Tournee mit einem Doppelschlag wieder einen Vorsprung auf den schnellsten Aprilia-Vertreter herausgefahren hatte.
Auch bei der letzten Station in Malaysia lief es nicht wie geplant. Nur eine Woche nach der überragenden Darbietung der RS-GP auf Phillip Island war «Bezz» nun wieder ins Mittelfeld zurückgefallen. Dass er trotz Platz 11 in Sepang wieder an Bagnaia vorbeizog, war dessen Ausfall am Sonntag geschuldet.
Den Rückschritt in Südostasien hat Bezzecchi aber längst weggesteckt. «Es gibt keine Garantie auf die Spitze. Richtig ist, dass wir nun viele Rennen in Folge relativ schnell verstanden haben, wie wir schnell durch ein Wochenende kommen. Mal geht es schnell, auf der bestehenden Basis aufzubauen, manchmal dauert es bis zum Samstag. Und leider klappt es, wie in Sepang erlebt, auch mal gar nicht die richtigen Schlüsse zu ziehen. Es ist aber kein Problem, weil ich weiß, dass die Techniker bei Aprilia hart daran arbeiten, dass wir auf jeder einzelnen Strecke im Kalender gewinnen können.»
Dass ein Erfolg in Portimao realistisch ist, bewies Maverick Vinales mit seinem Sprint-Sieg im Frühjahr 2024. Bezzecchi stimmt zu, gibt aber zu bedenken: «Erstmal freue ich mich sehr, hier zu sein. Nichts gegen die Asien- und Australien-Tour, aber Europa ist schon super. Da auch Portimao zu den Strecken zählt, die ich noch nicht mit der Aprilia gefahren bin, wird es wieder sehr interessant. Was ich aber sagen kann: Mit dem Bike von 2024 hat unser aktueller Stand nicht mehr sehr viel zu tun.»
Die Situation in der Weltmeisterschaft nimmt Bezzecchi zwei Stationen vor Schluss nun mehr als sportlich. «Es stimmt, dass ich mir aus dem WM-Stand lange nichts gemacht habe. Es ging um andere Dinge. Aber jetzt, da wir so kurz vor dem Ende stehen und ich diese Position erreicht habe, will ich den Platz jetzt auch behalten», so der Pilot aus Rimini.
Und weiter: «Ich denke es gibt jetzt einen kräftigen Dreikampf mit Pecco und Pedro. Beide werden noch sehr stark sein – aber ich denke das bin ich auch.». Wie es sich als Dritter der Tabelle anfühlt, das weiß Marco Bezzecchi. Seine beste Saison in der Königsklasse hatte er 2023 hinter Pecco Bagnaia und Jorge Martin als Dritter abgeschlossen. Null will «Bezz» alles daransetzen, die Leistung zu egalisieren. Fünf Punkte liegt er nun vor Bagnaia, 31 vor dem spanischen KTM-Ass Pedro Acosta.
Einen inoffiziellen Titel hat der Italiener bereits sicher – den mit meisten Podestplätzen (12!) eines Aprilia-Piloten in einer Saison.
WM-Stand nach 40 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 413. 3. Bezzecchi 291. 4. Bagnaia 286. 5. Acosta 260. 6. Morbidelli 227. 7. Di Giannantonio 226. 8. Aldeguer 186. 9. Quartararo 182. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 134. 12. Binder 133. 13. Marini 128. 14. Bastianini 106. 15. Mir 93. 16. Ogura 79. 17. Vinales 72. 18. Miller 68. 19. Rins 63. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 7. 27. A. Espargaro 0. 28. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 708 Punkte. 2. Aprilia 355. 3. KTM 325. 4. Honda 266. 5. Yamaha 221.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 831 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 599. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 453. 4. Red Bull KTM Factory Racing 393. 5. Aprilia Racing 333. 6. Monster Energy Yamaha 245. 7. Trackhouse MotoGP Team 225. 8. Honda HRC Castrol Team 221. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 201. 10. LCR Honda 141. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 107










