Joan Mir: Keine Sicherheitsmarge, fehlende Konstanz

Von Toni Schmidt
Honda-Werksfahrer Joan Mir bei der Pressekonferenz in Portimao

Honda-Werksfahrer Joan Mir bei der Pressekonferenz in Portimao

Vor dem MotoGP-Wochenende in Portimao scheint Joan Mir nach zuletzt starken Ergebnissen wie ausgewechselt. Dank einer guten zweiten Saisonhälfte steht Honda nun vor einem neuen Problem.

Joan Mir schaffte in den letzten Wochen etwas, was sich seit längerem abzeichnete: Er stand wieder auf dem Podium. In Motegi und Sepang kämpfte der Spanier um Spitzenplätze und brachte das HRC-Werksteam zurück auf Podiumskurs. Mit nun 93 Punkten und WM-Rang 15 machte der Mallorquiner auf der Asien-Tour einen spürbaren Sprung in der Tabelle. Vor Portimao zeigte er sich selbstbewusst, aber auch realistisch.

«Es stimmt, dass die Erwartungen hier höher sind als zuletzt in Sepang», startete Mir in die Pressekonferenz. «Historisch gesehen haben wir in Sepang immer Probleme gehabt. Trotzdem ist uns ein gutes Wochenende gelungen. Warum sollte uns das nicht auch hier gelingen? Portimao ist eine spezielle Strecke, mit vielen Kurven, die man blind anfährt, und dafür braucht man Selbstvertrauen. Hier den Unterschied auszumachen, ist schwer.»

Mir spricht von einem entscheidenden Entwicklungsschritt – aber auch von der Notwendigkeit, diesen zu stabilisieren. «Für uns ist es wichtig, Konstanz zu finden, das fehlt uns im Moment. Wir sind in der Lage, schnell zu sein, müssen aber eine größere Sicherheitsmarge finden, denn wir können nicht das ganze Rennen über zu 120 Prozent pushen.»

Wie stark das Selbstvertrauen bei ihm zuletzt war, zeigten die TV-Bilder in Sepang, wo Mir mit beiden Reifen quer durch die Kurven driftete – ein Bild, das viele Fans an seine Suzuki-Jahre erinnerte. «Wenn du in der Lage bist, um etwas zu kämpfen, was einen gewissen Wert hat, dann gibst du automatisch mehr», erklärte er. «Wir sind in der Lage, das kleine Extra zu geben. Wenn wir ein perfektes Wochenende abliefern, können wir gute Resultate erzielen. Es freut uns, um die Spitze zu kämpfen, aber um dauerhaft vorne mithalten zu können, müssen wir mehr Sicherheit finden.»

Der Erfolgt bringt Honda jedoch in eine neue, heikle Lage. Man muss nur noch 19 Punkte als Konstrukteur sammeln, um vom Concession-Rang D zu Rang C aufzusteigen. Dies würde den Verlust zahlreicher Entwicklungsprivilegien bedeuten. Kurz: Weniger Testtage, keine Motorentwicklung, nur noch ein Aero-Update.

Mir sieht das Ganze nüchtern: «Ich denke, in der Zukunft haben wir die Zugeständnisse nicht mehr, da wir uns Erfolge erarbeitet haben», sagte er. «Wir haben einen Weg gefunden, der zwar lang ist, aber uns hilft, das aktuelle Paket weiterzuentwickeln. Es stimmt, dass die Concessions in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle spielten, doch das wird in Zukunft nicht mehr sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 13.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 13.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 13.11., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 13.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 13.11., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 13.11., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 13.11., 05:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 13.11., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1211212013 | 4