Formel 1: Max Verstappen triumphiert

MotoGP-WM schon 2015 in Thailand?

Von Matthias Dubach
In zwei Jahren könnte auf dem Buriram International Circuit ein Grand Prix stattfinden. Die von Hermann Tilke gebaute Rennstrecke gehört zur selben Organisation wie ein erfolgreicher Fussballclub.

Im immer wichtiger werdenden Motorrad-Markt Südostasien tritt die MotoGP-WM noch immer nur mit einem Rennen auf, mit dem Malaysia-GP in Sepang. Die Motorradhersteller und GP-Promoter Dorna wollen ihre Präsenz in diesem Gebiet aber stärken. Aber mit Schnapsideen, wie einfach einen zweiten GP in Sepang zu fahren, ist dies nicht zu erreichen. Die Lösung könnte nun «Buriram International Circuit (BRIC)» heissen.

Die Vertreter dieses thailändischen Rennstreckenprojekts haben am Rande des Mugello-GP Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta getroffen. «Ja, wir haben geredet. Sie sagen, der Bau ist weit fortgeschritten. Ein Rennen 2015 könnte eine Möglichkeit sein», meinte Ezpeleta gegenüber MCN. Die Wunschdestination in der betreffenden Region ist eigentlich Indonesien, aber Ezpeleta sagt: «Es gibt viele Gespräche über verschiedene Orte in Indonesien, aber nichts ist fix.»

Auch neues Projekt in Malaysia im Rennen

Konkreter ist ein Projekt in Malaysia, das Investor Peter Lim in der Region von Johor, ganz in der Nähe der Metropole Singapur, vorantreibt. Lim will in Iskandar bis spätestens 2016 für 1 Milliarde Dollar eine Motorsport-Stadt mit 4,5-km-GP-Kurs, Kartstrecke und einer Rennfahrerschule für südost-asiatische Talente bauen lassen.

Nun scheint aber Thailand in der Pole-Position für den zweiten GP in Südostasien zu sein. Ein Termin vor oder nach dem Sepang-GP 2015 würde sich einrichten lassen.

Treibende Kraft in Buriram ist ein Politiker

Der Buriram International Circuit wurde von Star-Rennstrecken-Architekt Hermann Tilke entworfen und ist Teil eines gigantischen Sportprojekts in der Region der Stadt Buriram. Strippenzieher ist der Einheimische Newin Chidchob, ein Politiker mit landesweitem Einfluss. Er ist Besitzer des Fussballclubs Buriram United, neben dessen Thunder-Castle-Stadion (24.000 Plätze, neuer Name I-Mobile Stadium) die Rennstrecke gebaut wird.

Der Fussballverein ist einer der erfolgreichsten in Thailand und kann auf grosse Firmen als Sponsoren zählen wie etwa Yamaha Thailand, Chang-Brauerei, AirAsia und Coca Cola.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 10