Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Kathedrale Assen: Nachfolger von Casey Stoner gesucht

Von Otto Zuber
Am nächsten Samstag wird zum 65. Mal die Dutch-TT ausgetragen. Der MotoGP-Sieger kann sich berechtigte Hoffnungen auf den WM-Titel machen.

Was Wimbledon für die Tennisspieler, Wembley für die Fussballer, Kitzbühel für die Ski-Abfahrer, Monaco für die Formel-1-Piloten ist, ist Assen für die MotoGP-Stars. Es sind alles traditionsreiche Orte für die jeweilige Sportart. Auch bei Assen ist die Tradition ein grosser Teil der Legende, denn die niederländische Strecke wurde als einzige seit der ersten WM 1949 ununterbrochen jedes Jahr besucht.

Die erste Dutch-TT im WM-Rahmen fand in Assen am Samstag, 9. Juli, vor 64 Jahren statt. Sechs Fahrer nahmen am 500-ccm-Rennen teil, nach einer üppigen Renndauer von eindreiviertel Stunden siegte der Italiener Nello Pagani auf Gilera

2013 sind die Motoren stärker, das Teilnehmerfeld grösser, die Renndauer kürzer, aber intensiver. Nur der Samstag-Termin ist geblieben, in Assen wird traditionell ab Donnerstag gefahren.

Fest steht schon jetzt, dass es nicht denselben Sieger wie 2012 geben kann, denn es siegte der zurückgetretene Casey Stoner. Dessen damaliger Honda-Teamkollege Dani Pedrosa reist als WM-Leader in den Norden der Niederlande, aber Erzrivale Jorge Lorenzo hat zuletzt in Mugello und Barcelona gewonnen und liegt nur noch sieben Punkte hinter dem Landsmann.

Und Lorenzo hat noch eine Rechnung offen: Letztes Jahr wurde er in der ersten Kurve von Alvaro Bautista aus dem Sattel befördert. Derselbe Bautista, der zuletzt in der ersten Runde in Mugello Valentino Rossi abschoss und zwei Wochen darauf in Barcelona erneut in der ersten Runde stürzte.

Rossi seinerseits pilotiert erstmals seit 2009 wieder eine Yamaha in der Kathedrale des Zweiradsports (2010 fehlte er wegen des Beinbruchs). 2009 gewann der Italiener in Assen und im selben Jahr zum neunten und bisher letzten Mal Weltmeister. Kein Zufall: Bei 64 Assen-GP wurde 34. Mal der Sieger in den Niederlanden auch im selben Jahr Weltmeister. Eine nette Motivation für Pedrosa und Lorenzo…

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 06:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 06:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 07:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 08:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 08:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5