Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

2015: Neuer Zeitplan für den Katar-GP?

Von Sharleena Wirsing
Im kommenden Jahr könnte der Zeitplan für die Nachtrennen in Katar geändert werden, um Stürze bei allzu niedrigen Temperaturen zu vermeiden. Bridgestone fordert einen früheren Rennstart.

Beim Saisonauftakt in Katar stürzten mit Jorge Lorenzo, Stefan Bradl, Alvaró Bautista und Bradley Smith vier Spitzenfahrer, die Chancen auf einen Podestplatz hatten. Allen rutschte bei den kühlen nächtlichen Temperaturen das Vorderrad weg.

Wenn Bridgestone auch 2015 die Einheitsreifen für die MotoGP-Klasse liefert, würde der Reifenhersteller eine frühere Startzeit befürworten. In diesem Jahr startete das Rennen der Königsklasse um 22 Uhr Ortszeit. Zu diesem Zeitpunkt ist der Asphalt des Losail International Circuit bereits stark abgekühlt und die nächtliche Feuchtigkeit legt sich auf die Strecke.

Wie Thomas Scholz, Chief Coordinator von Bridgestone Motorsport, erklärte, wird auch von den Fahrern ein Rennstart um 21 Uhr gefordert. «Die kritischen Punkte sind die Feuchtigkeit und die schnell sinkenden Temperaturen nach 22 Uhr. Die Fahrer stürzten vornehmlich über die Front und das ist nicht gut für Bridgestone. Im nächsten Jahr müssen wir dieses Problem lösen. Eine Möglichkeit wäre ein Rennstart um 21 Uhr oder wir müssen mehr Reifenoptionen für die veränderten Bedingungen nach 22 Uhr bereitstellen.»

Scholz konkret: «Die wärmeren Bedingungen bei einem Start um 21 Uhr würden sowohl den Vorder- als auch den Hinterreifen zugute kommen. Sollte das jedoch nicht möglich sein, könnten wir darauf mit dem Medium-Vorderreifen reagieren und damit vermutlich das Problem von diesem Jahr lösen.»

Übrigens: Beim ersten Nacht-GP 2008 und auch 2011 wurde das MotoGP-Rennen erst um 23 Uhr gestartet, 2009 um 21 Uhr, 2012 wie 2014 um 22 Uhr. Das Rennen fand aber mehrmals erst im April statt, im März ist es kühler.

Eine Änderung des Zeitplans würde WM-Promoter Dorna jedoch Kopfzerbrechen bereiten, denn das Moto3-Rennen müsste in diesem Fall um 18 Uhr bnei Tageslicht gestartet werden. So müsste das MotoGP-Warm-up verschoben werden. Möglich wäre aber eine Verlegung des Warm-ups (zumindest für Moto2 und Moto3) auf Samstag.

Die Idee, das Moto3-Rennen am Samstag stattfinden zu lassen und nur die Moto2- und MotoGP-Klasse am Sonntag zu starten, wurde ebenfalls diskutiert. Doch auch diese Regelung wäre der Dorna ein Dorn im Auge, denn die an bestimmte Sendezeiten geknüpften TV-Deals könnten somit nicht eingehalten werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mi. 21.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 21.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 4