SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Frankreich-GP: Ein Blick in die bunte Statistik

Von Günther Wiesinger
Le-Mans-GP 2014: Valentino Rossi jagt Sieger Marc Márquez

Le-Mans-GP 2014: Valentino Rossi jagt Sieger Marc Márquez

Zum bereits 27. Mal war der Circuit Bugatti in Le Mans Schauplatz eines Motorrad-GP. Seit dem Jahr 2000 hat Le Mans nie mehr im Kalender gefehlt.

Der 4,185 km lange Circuit Bugatti in Le Mans ist inzwischen ein Klassiker im GP-Sport geworden, auch wenn die veraltete Arena ihre Schwachstellen hat und auch der Promoter punkto Organisation immer wieder durch Dilettantismus auffällt.

Le Mans hat den Motorrad-GP inzwischen 27 mal beherbergt. 1991 hiess der WM-Lauf nicht GP de France, sondern «Vitesse du Mans», weil in diesem Jahr ausnahmsweise zwei Grand Prix in Frankreich ausgetragen wurden.

Im Jahr 1969 wurde Le Mans erstmals zum GP-Schauplatz gekürt. Damals gewann Giacomo Agostini das 500-ccm-Rennen; er überrundete damals mit seiner MV Agusta das gesamte Feld.

Le Mans ist seit 2000 ununterbrochen Austragungsort des GP de France, 2014 bereits zum 15. Mal hintereinander.

Seit der Einführung der 990-ccm-Viertakt-Ära 2002 hat Honda in Le Mans sechs Siege errungen, Yamaha fünf, Suzuki einen, das war 2007 dank Chris Vermeulen im Regen. Das ist gleichzeitig Suzukis einziger MotoGP-Viertakt-Sieg.

Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa sind die erfolgreichsten Fahrer in Le Mans. Beide Spanier standen bisher viermal auf der obersten Stufe des Podest. Lorenzo gelang ein Sieg in der 250er-Klasse, dazu war er dreimal in der MotoGP-Klasse erfolgreich; Pedrosa hat in der 125er-Klasse hier einmal gewonnen, zweimal mit der 250er und 2013 zum ersten Mal mit der MotoGP-Maschine.

Bisher haben die Franzosen in Le Mans fünf GP-Siege errungen: Jean Aureal gewann 1969 in der 125-ccm-Klasse, Guy Bertin (125 ccm) 1979, Patrick Fernandez (350 ccm) 1979, Mike di Meglio (125 ccm) 2008 und Louis Rossi (Moto3) im Jahr 2012.

Neben Le Mans haben in Frankreich sieben weitere Rennstrecken einen Motorrad-GP erlebt: Circuit Paul Ricard (13x), Clermont-Ferrand (10x), Nogaro (2x), Reims (2x), Rouen (2x), Albi (1x) und Magny-Cours (1x).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 19:05, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • Sa. 05.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.07., 19:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 21:10, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.07., 21:35, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5