Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Michael Bartholemy: Seine Pläne mit Alex Márquez

Von Günther Wiesinger
2015 und 2016 wird Scott Redding für MarcVDS in der MotoGP-Klasse auf einer Factory-Honda antreten. Doch 2017 könnte Alex Márquez, der 2015 die Moto2-WM für das Team bestreitet, aufrücken.

MarcVDS-Teammanager Michael Bartholemy sprach mit SPEEDWEEK.com über die Zukunft des MarcVDS-Teams, das 2015 mit Scott Redding in der MotoGP-Klasse antreten wird. Alex Márquez rückt in die Moto2-Klasse auf und ist die Nachwuchshoffnung des Teams. Er könnte 2017 Reddings Platz einnehmen.

Michael, mit dem MotoGP-Honda-Team könnt ihr künftig euren Moto2-Piloten eine willkommene Perspektive in der höheren Klasse anbieten?

Genau. Deshalb wollen wir mit HRC einen Drei-Jahres-Vertrag, auch wenn sich das Reglement für 2016 ändert. In den ersten zwei Jahren möchten wir mit Redding fahren. Für 2017 werden wir dann entscheiden, wen wir drauf setzen.

Das könnte dann Alex Márquez sein? Er fährt in den nächsten zwei Jahren bei euch die Moto2?

Ja, für zwei Jahre ist er fix. Dann sehen wir weiter. Rabat hat einen Moto2-Vertrag für 2015. Es könnte sein, dass Tito Ende 2015 in die MotoGP-WM aufsteigt. Wir wollen mit ihm nächstes Jahr wieder um den Moto2-Titel fahren. Wenn er danach in die MotoGP-WM aufsteigt, was bei uns kaum gehen wird, weil wir zwei Jahre mit Redding planen, werden wir für 2016 neben Alex Márquez wieder einen anderen jungen Fahrer für die Moto2-WM holen. 2015 wollen wir Alex Márquez so gut wie möglich aufbauen und mit ihm das bestmögliche Resultat erzielen.

Kann Alex Márquez als Moto2-Rookie nächstes Jahr so gut abschliessen wie Maverick Viñales 2014? Der Moto3-Weltmeister hat in Texas gleich das zweite Moto2-WM-Rennen gewonnen, er ist WM-Dritter.

Ich muss sagen, Viñales hat ein sehr gutes erstes Moto2-Jahr gezeigt. Ich denke, er wird WM-Dritter bleiben. Wenn wir mit Alex Márquez 2015 einen Top-3-Platz anpeilen, ist das schon ein hohes Ziel. Ich wäre bei Márquez auch top zufrieden, wenn er im ersten Jahr in der WM unter die ersten fünf käme.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 11