MotoGP: 850er-Motor von KTM auf dem Prüfstand

Exklusiv: Marco Melandri 2016 auf Yamaha-Superbike

Von Günther Wiesinger
Marco Melandri (32) wurde von Aprilia widerwillig für die MotoGP-WM zwangsverpflichtet. Aber die Weichen für 2016 sind bereits gestellt: Der Italiener ist mit Yamaha handelseinig.

In der Superbike-WM zählte Marco «Macio» Melandri vor einem Jahr zu den Titelanwärtern und Siegfahrern, dann gab es ein Zerwürfnis mit Aprilia, weil er zugunsten seines Teamkollegen Sylvain Guintoli seine eigenen Interessen zurückstecken musste, Stallorder war aber im Vertrag nicht vorgesehen.

Der nächste Rückschlag: Melandri hatte einen Aprilia-Vertrag für 2015, aber Aprilia zog das Superbike-Werksteam Ende letzten Jahres aus der Weltmeisterschaft zurück.

Nach monatelangem Tauziehen wurde der 22-fache GP-Sieger Melandri von Aprilia für die MotoGP-WM quasi zwangsverpflichtet, die Begeisterung beim Haudegen und MotoGP-Vizeweltmeister von 2005 hielt sich jedoch in Grenzen.

Denn noch im Sommer 2014 hatte Melandri posaunt: «Eine Rückkehr in die MotoGP-WM kommt nur mit einem Sieger-Motorrad in Frage.»

Dieses Fahrzeug steht ihm beim Aprilia Racing Team Gresini momentan auf keinen Fall zur Verfügung, der 33jährige Italiener kommt vom letzten Platz nicht weg.

Das war auch im Qualifying zum Grand Prix of the Americas nicht anders: 25. und letzter Platz, Rückstand unfassbare 5,132 Sekunden. Sogar Alex De Angelis auf dem letztjährigen Claiming-Rule-Bike von Aprilia war 1,1 Sekunden schneller.

Melandri findet einfach kein Vertrauen zu den Bridgestone-Reifen, auch sein Top-Speed lässt zu wünschen übrig: 328,2 km/h gegenüber den 342,6 km/h von Márquez (Honda). Bautista kam sogar nur auf 327,2 km/h, steht aber auf Platz 23.

Verständlich, wenn Marco Melandri bereits die Fühler für 2016 ausstreckt. und man muss kein Prophet sein, um mit einer Rückkehr in die Superbike-WM zu rechnen.

Auch die Destination liegt auf der Hand: Melandri ist bereits mit dem Yamaha-Werksteam handelseinig, das momentan von seinem langjährigen Vertrauensmann Andrea Dosoli aufgebaut wird.

Dosoli leitete 2009 das Hayate-Kawasaki-MotoGP-Team, für das Melandri einen Podestplatz in Le Mans sicherstellte. Dann wechselte das unzertrennliche Duo gemeinsam zum Yamaha-Superbike-Werksteam, doch die Japaner zogen sich Ende 2010 aus der WM zurück. Die nächste gemeinsame Station von Melandri und Dosoli ?bildete danach das BMW-Werksteam in der Superbike-WM, ehe sich die Wege vorübergehend trennten.

2016 wird Melandri mit der neuen R1 als Yamaha-Werkspilot in die Superbike-WM zurückkehren. «Ich habe dort noch eine Rechnung offen», erklärte der 250-ccm-Weltmeister von 2002 vor ein paar Monaten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 06:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:40, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:45, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 06:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 07:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 04.10., 07:40, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 07:45, DF1
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 08:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 6