Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Stefan Bradl (Warm-up-13.): «WM-Punkte sind möglich»

Von Günther Wiesinger
Stefan Bradl legte im Silverstone-Warm-up mit der Aprilia RS-GP die ersten Runden im Nassen zurück und kam tadellos zurecht. Bis zum Rennen könnte die Piste auftrocknen.

Mit Platz 13 im nassen Warm-up beim British Motorcycle Grand Prix in Silverstone zog sich Stefan Bradl recht anständig auf der Affäre, es lag bei Halbzeit sogar noch an dritter Position, fuhr aber die ganzen 20 Minuten mit dem gleichen Reifensatz durch.

«Die Angewöhnung auf die nasse Fahrbahn mit der Aprilia war nicht so schwierig», schilderte Stefan Bradl nach dem Warm-up. «Ich habe mich gleich recht gut zurechtgefunden. Der Grip am Anfang war gut, aber er hat dann ziemlich stark nachgelassen, weil die Strecke in den letzten Minuten nicht mehr ganz nass war, sondern nur noch ein bisschen feucht. Dadurch sind die Regenreifen sehr heiss geworden, der Abrieb war sehr stark. Vom Set-up her haben wir nicht viel verändert. Wir haben nur eine normale Regenabstimmung gemacht, das hat ganz gut funktioniert.»

Hat der Aprilia-Werksfahrer viel riskiert, um zwischendurch auf Platz 3 vorzustossen?

«Nein, ich habe einfach gleich meinen Rhythmus gefunden. Es war überhaupt nicht schwierig, meine Fahrweise an die neuen Bedürfnisse anzupassen.»

Hat die Erinnerung an den Moto2-GP-Sieg im Regen von Silverstone 2011 noch etwas genützt? Bradl: «Bei meinem mangelhaften Kurzzeitgedächtnis ist das alles schon verschwunden... Nein, Spass beiseite. Es ist sicher noch etwas vorhanden. Ich weiss ganz gut, in welchen Ecken es rutschiger ist als in anderen. Da muss man dann sowieso auf der Hut sein. Ich habe mich recht schnell anpassen können. Wir haben auch einen Motorradwechsel geübt. Für den Fall, dass es im Rennen trocken ist, werden wir noch eine kleine Änderung an der Vorderradgabel machen, auch wenn wir das jetzt im Warm-up nicht mehr testen konnten. Aber wir denken, dass es ein guter Schritt ist, deshalb probieren wir es.»

Nach dem Warm-up nieselte es noch ganz leicht, bis zum Start um 13 Uhr Ortszeit (14 Uhr MESZ) könnte die Piste auftrocken. «Die Bedingungen werden sicher nicht ganz so sein wie gestern, weil sich die Strecke durch den Regen ein bisserl verändert hat», meint Bradl. «Aber ich denke, dass die Verhältnisse für uns ganz okay sein könnten. Sitzenbleiben im Rennen ist wichtig, durchfahren. Es wird sicher schwierig, aus eigener Kraft Punkte rauszufahren. Aber es ist nicht unmöglich.»

Der 25-jährige Zahlinger fuhr im Warm-up keinen neuen Regenreifensatz fürs Rennen ein. «Das machen wir dann in der Besichtigungsrunde, falls es vor dem Start wirklich noch nass ist», schilderte er.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5