MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Valentino Rossi: Wie «Flag to flag» sicherer wäre

Von Sharleena Wirsing
Valentino Rossi: «In der Boxengasse zu sein, ist immer gefährlich»

Valentino Rossi: «In der Boxengasse zu sein, ist immer gefährlich»

In Argentinien kollidierte Aprilia-Pilot Alvaró Bautista mit einem seiner Mechaniker, als er zum Bikewechsel an die Box kam. Eine Schrecksekunde. Nun diskutierten die Fahrer, wie Flag to flag-Rennen sicherer werden.

Auf dem teilweise feuchten Belag der Boxengasse stürzte Alvaró Bautista beim Flag to flag-Rennen in Argentinien und riss einen Mechaniker des Aprilia-Werksteams zu Boden, der seine Ersatzmaschine bereithielt. Der Mechaniker wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Nach diesem Vorfall kam jedoch eine Diskussion darüber auf, wie solche gefährlichen Missgeschicke in Zukunft verhindert werden können.

«Ja, es ist gefährlich», bestätigte Marc Márquez. «Auch in der Formel 1 passierten in der Vergangenheit schon einige Unfälle. Bei uns werden nur unter gewissen Bedingungen Flag to flag-Rennen gefahren, wenn es zu regnen beginnt oder wechselhaftes Wetter wie in Argentinien herrscht. Wir müssen darüber nachdenken, die Geschwindigkeit in der Boxengasse zu reduzieren, wäre eine Option. Manche beschweren sich vielleicht, dass wir so zu viel Zeit verlieren, aber es geht um die Sicherheit. Außerdem wären weniger Menschen in der Boxengasse besser, denn manchmal sind zu viele Menschen dort. Das ist auch gefährlich.»

Derzeit liegt die Maximalgeschwindigkeit in der Boxengasse bei 60 km/h.

Valentino Rossi stimmt dem Spanier zu: «In der Boxengasse zu sein, ist immer gefährlich, auch in der Formel 1. Dort passierte es oft, dass der Fahrer einen Fehler machte und leider einen Mechaniker umfuhr, wie es auch Bautista passierte. Ich habe das Video gesehen. Ich weiß nicht, ob Bautista zu spät gebremst hat oder der Belag vor seiner Box feucht war. Vielleicht war er etwas zu schnell. Ich denke, dass weniger Geschwindigkeit in der Boxengasse eine Idee ist.»

«Ich persönlich bin kein Fan des Flag to flag-Systems, ich bevorzuge die alte Regelung», erklärte Weltmeister Jorge Lorenzo. «Doch wenn es um die TV-Übertragungen geht, ist es wohl das Beste. Wir müssen einen Kompromiss und Lösungen finden, um das Risiko für die Fahrer und die Mechaniker zu reduzieren. Man weiß auch nicht, wie schnell der Fahrer hinter einem ist oder was er macht, wenn man vor der eigenen Box abbremst.»

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 10