SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Alvaró Bautista (Aprilia): «Kein klarer Fortschritt»

Von Frank Aday
Alvaró Bautista in Barcelona

Alvaró Bautista in Barcelona

In Barcelona legten MotoGP-Piloten nach dem Grand Prix einen Testtag auf der spanischen Rennstrecke ein. Aprilia Racing konzentrierte sich auf die neuen Michelin-Reifen und das Chassis der RS-GP.

Das Aprilia Racing Team Gresini konzentrierte sich beim Test in Barcelona auf die neuen Reifen von Michelin, Neuerungen bei der Elektronik und die Feinabstimmung des Chassis der RS-GP. Alvaró Bautista und Stefan Bradl fuhren kurze Runs, um so viele Informationen wie möglich für die Aprilia-Ingenieure zu sammeln.

Bautista startete nach einem starken achten Platz beim Barcelona-GP in den Test. In der Zeitenliste des MotoGP-Tests fand er sich am Ende mit 2,375 sec Rückstand auf die fragwürdige Bestzeit von Cal Crutchlow auf Platz 14 wieder. Die Gegner vermuten, dass Crutchlow zwei Kurven abkürzte, um seine Bestzeit zu erreichen. LCR-Teamchef Lucio Cecchinello dementierte dies.

Alvaró Bautista umrundete den Circuit de Barcelona-Catalunya in 1:46,338 min. Damit war er 0,125 sec schneller als im Qualifying am Samstag. «Zuerst haben wir die neuen Reifen getestet. Ich bin recht zufrieden mit ihnen. Der neue Vorderreifen gab mir ein gutes Gefühl, doch die Hinterreifen zeigten eine gänzlich verbesserte Leistungsfähigkeit», lobte Bautista die Arbeit von Einheitsreifenlieferant Michelin.

Der 31-jährige Spanier, der in der Gesamtwertung mit seinem Teamkollegen Stefan Bradl und Tech3-Pilot Bradley Smith gleichauf ist, fuhr fort: «Wir haben auch intensiv am Chassis und der Elektronik gearbeitet. Wir blieben ohne einen klaren Fortschritt, aber wir setzten den Prozess der Feinabstimmung der RS-GP fort. Ich denke, dass uns die Erkenntnisse vom Rennwochenende und dem Test für Assen helfen werden, obwohl es im Vergleich zu Barcelona eine Strecke mit ganz anderen Eigenschaften ist.»

Die Zeitenliste des MotoGP-Tests in Barcelona:

1. Cal Crutchlow (GB), Honda, 1:43,963 min
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, +0,239 sec
3. Maverick Viñales (E), Suzuki, +0,347
4. Andrea Iannone (I), Ducati, +0,427
5. Aleix Espargaró (E), Suzuki, +0,754
6. Héctor Barberá (E), Ducati, +0,926
7. Andrea Dovizioso (I), Ducati, +1,005
8. Marc Márquez (E), Honda, +1,066
9. Scott Redding (GB), Ducati, +1,365
10. Dani Pedrosa (E), Honda, +1,416
11. Valentino Rossi (I), Yamaha, +1,491
12. Bradley Smith (GB), Yamaha, +1,707
13. Pol Espargaró (E), Yamaha, +1,872
14. Alvaró Bautista (E), Aprilia, +2,375
15. Danilo Petrucci (I), Ducati, +2,552
16. Stefan Bradl (D), Aprilia, +2,561
17. Jack Miller (AUS), Honda, +3,042
18. Tito Rabat (E), Honda, +3,518

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5