MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Fix: Mitch Evans wechselt in das Kawasaki-Werksteam

Von Johannes Orasche
Mitch Evans in neuen Farben

Mitch Evans in neuen Farben

Der Australier Mitch Evans wird im Kawasaki-Motocross-Werksteam in der Klasse MXGP den Platz des Briten Ben Watson übernehmen und somit 2023 Teamkollege von Romain Febvre.

Die Gerüchte deuteten bereits seit längerer Zeit darauf hin, nun ist es offiziell: Der Australier Mitchell «Mitch» Evans wird nach seinem Aus bei Honda in das Kawasaki-Lager wechseln und dort in der Kategorie MXGP der künftige Teamkollege des Franzosen Romain Febvre (30).

Evans (23) hat durchwachsene Jahre bei HRC an der Seite von Tim Gajser hinter sich, mit einer langen Verletzungspause wegen schweren Schulter- und Handgelenksverletzungen und ohne ein Rennen in der Saison 2021. Zuletzt zeigte der Aussie aber bei den Grand Prix und auch beim MXoN ansprechende Leistungen. Im Honda-Werksteam übernahm aber der Spanier Ruben Fernandez seinen Platz.

«Ich freue mich auf die Arbeit mit Antti Pyrhönen und dem Kawasaki Racing Team», erklärt Evans. «Schon von Beginn an haben mir die Jungs in den Gesprächen sehr viel Vertrauen gegeben. Es hat mich beeindruckt, welche Unterstützung sie bieten können. Ich habe sofort gespürt, dass sie an mein Potenzial glauben und auch das Paket bieten können, mit dem ich das nächste Level erreichen kann.»

«Ich möchte allen Leuten bei Kawasaki dafür danken. Ich habe seit meiner Verletzungspause gute Fortschritte gemacht. Ich freue mich jetzt auf die Arbeit in der Off-Season, damit ich dann auch für Rennsiege und Podiumsplätze für Kawasaki bereit bin», ergänzte Evans.

Das Kawasaki-Werksteam geht in der MXGP-Klasse in sein zweites Jahr unter dem Zelt der Ice-Racing-Truppe von Kimi Räikkönen und Antti Pyrhönen. Evans beginnt sein Training auf der Kawasaki bereits in dieser Woche in Europa. Danach steht ein Trip nach Japan auf dem Programm, wo intensive Testarbeit mit den Ingenieuren auf ihn wartet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5