Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Tom Sykes krempelt das Fahrwerk seiner Kawasaki um

Von Kay Hettich
Schon beim ersten Wintertest der Superbike-WM in Aragón stand Tom Sykes wieder im Schatten seines Kawasaki-Teamkollegen Jonathan Rea. Aber der Vizeweltmeister lässt nichts unversucht.

Auch wenn Tom Sykes 2016 Vizeweltmeister wurde und seinem Teamkollegen insgesamt näher auf die Pelle rückte, stahl ihm Jonathan Rea nun schon im zweiten Jahr in Folge die Show. In der kommenden Saison soll das mit der Kawasaki Ninja ZX-10RR anders aussehen, doch auch den ersten Test zur Vorbereitung auf 2017 dominierte Rea, Sykes fuhr wieder nur die zweitbeste Zeit.

Dabei lässt der 31-Jährige keinen Stein auf dem anderen, um die Kräfteverhältnisse innerhalb des Kawasaki-Werksteams umzudrehen. «Wir hatten zwei Bike in unserer Box stehen, um die zur Verfügung stehende Zeit besser nutzen zu können», berichtete Sykes vom zweitägigen Test in Aragón. «Auf harten Rennreifen hatten wir eine gute Performance über die Renndistanz, das freut mich. Dann haben wir intensiv mit dem Chassis gearbeitet, um die Balance zu verbessern. Wir haben so ziemlich alles ausprobiert, so etwas kann man nicht an einem Rennwochenende schaffen.»

Zum Unmut von Sykes wurde das Reglement der Superbike-WM dahingehend geändert, dass er 2017 eine Lichtmaschine einsetzen muss. Es gibt noch weitere Änderungen. «Wir haben uns mit dem neuen Reglewerk beschäftigt», sagte Sykes. «Insgesamt haben wir Verbesserungen an Getriebe, Kupplung, Fahrwerk, Elektronik und Fahrwerk erreicht.»

Zeiten Superbike-Test Aragón, 16./17. November 2016:

Gesamt:
1. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:49,8 min
2. Tom Sykes (GB), Kawasaki, 1:50,3
3. Chaz Davies (GB), Ducati, 1:50,4
4. Marco Melandri (I), Ducati 1:50,7
5. Nicky Hayden (USA), Honda, 1:50,8
6. Stefan Bradl (D), Honda, 1:51,1
7. Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:51,2
8. Michael van der Mark  (NL), Yamaha, 1:51,6

Donnerstag:
1. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:49,8 min
2. Tom Sykes (GB), Kawasaki, 1:50,4
    Chaz Davies (GB), Ducati, 1:50,4
4. Marco Melandri (I), Ducati 1:50,7
5. Nicky Hayden (USA), Honda, 1:50,8
6. Stefan Bradl (D), Honda, 1:51,1
7. Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:51,2
8. Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1:51,6

Mittwoch:
1. Tom Sykes (GB), Kawasaki, 1:50,3 min
2. Chaz Davies (GB), Ducati, 1:50,7
3. Jonathan Rea (GB), Kawasaki, 1:51,0
4. Nicky Hayden (USA), Honda, 1:51,4
    Marco Melandri (I), Ducati 1:51,4
6. Alex Lowes (GB), Yamaha, 1:51,5
7. Stefan Bradl (D), Honda, 1:51,8
    Michael van der Mark (NL), Yamaha, 1.51,8

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4