MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Kawasaki atmet auf: Wo wäre man ohne Jonathan Rea?

Von Kay Hettich
Nach dem SBK-Meeting in Brünn unterschrieb Jonathan Rea für zwei weitere Jahre bei Kawasaki

Nach dem SBK-Meeting in Brünn unterschrieb Jonathan Rea für zwei weitere Jahre bei Kawasaki

Bis 2020 wird Jonathan Rea die Superbike-WM weiter im Kawasaki-Werksteam mit der Ninja ZX-10RR bestreiten. Teammanager Guim Roda weiß genau, was man an dem dreifachen Weltmeister hat.

Jonathan Rea hatten keinen Grund, zu einem anderen Hersteller abzuwandern. Nie war er erfolgreicher und sein Gehalt bei Kawasaki wird nicht schlecht sein. Seine Verhandlungen mit MotoGP-Teams erreichten nie eine ernsthafte Tiefe.

Dennoch war die Erleichterung bei Kawasaki groß, als der Brite seine Unterschrift unter den Zwei-Jahres-Vertrag setzte. Ein Blickt auf die Gesamtwertung verrät, wieso: Würde man Rea als WM-Leader aus der Tabelle streichen, wäre Kawasaki nur noch dritte Kraft – vor Tom Sykes sind Chaz Davies (Ducati) und Michael van der Mark (Yamaha) platziert.

«Wir können uns glücklich schätzen, dass Johnny zwei weitere Jahre mit uns die Superbike-WM fahren wird», sagte Teammanager Guim Roda erleichtert. «Das bedeutet, dass er noch immer motiviert ist. «Alle müssen ihr Maximum geben, um Johnny zu schlagen, also müssen auch wir motiviert sein. Wir werden daran arbeiten, unser Paket immer weiter zu verbessern. Andere werden sehr anstrengen müssen, um die Superbike-Weltmeisterschaft zu gewinnen.»

Roda bemerkte den Wunsch vieler Beobachter, dass Rea in die MotoGP wechseln würde. «Viele Fans hätten ihn lieber in der MotoGP gesehen, aber die Jungs aus der MotoGP können ja auch zu uns kommen – dann sehen wir ihren Fight hier in der Superbike-Serie», grinste der Spanier. «Sein Level ist enorm hoch und das wird auch das Niveau anderer Fahrer und die anderer Hersteller anheben.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 10