Formel 1: Max Verstappen ist baff

Wie Jonathan Rea seine siebte Niederlage einordnet

Von Ivo Schützbach
Rea vor Davies, Sykes, Lowes, van der Mark und Cortese

Rea vor Davies, Sykes, Lowes, van der Mark und Cortese

Ohne Alvaro Bautista hätte der vierfache Weltmeister Jonathan Rea die ersten sieben Rennen der Superbike-WM 2019 gewonnen. Nach Platz 2 in Aragon sagte der Kawasaki-Star: «Ich muss meine Zielsetzung ändern.»

Jonathan Rea erlebte von Startplatz 10 ereignisreiche erste Runden. Erst kollidierte der Nordire am Start mit Markus Reiterberger (BMW), woraufhin der Obinger stürzte, dann geriet er in Runde 5 mit Eugene Laverty aneinander und fuhr diesem einen Flügel seiner Ducati V4R ab.

«In der Superpole unterlief dem Team und mir ein Fehler», erklärte Rea seinen ungewohnt schlechten Startplatz. «Wir planten für zwei Runden mit dem Qualifyer-Reifen, ich fuhr etwas zu spät an der Box los und machte einen Fehler in meiner ersten Runde. Dann tat ich langsam und schonte den Reifen für den finalen Angriff. Als ich über die Ziellinie kam, wurde bereits die schwarz-weiß-karierte Flagge geschwenkt, meine schnellste Superpole-Runde fuhr ich mit einem Rennreifen. Der Startplatz hatte aber keine Auswirkung auf mein Rennen, ich hätte nicht besser als auf Platz 2 ins Ziel kommen können und habe das Maximum herausgeholt.»

«Das war ein ereignisreiches Rennen mit vielen Überholmanövern», erzählte Rea von seinen Kämpfen mit Davies, Lowes, Sykes, van der Mark, Laverty und Cortese. «Ich habe jetzt eine genauere Vorstellung davon, in welchen Bereichen die Yamaha und Ducati stark sind und wo wir versuchen können uns zu verbessern. Enttäuscht bin ich lediglich über den Rückstand zur Spitze, der ist zu groß.»

Angesichts 15,170 sec Rückstand auf Alvaro Bautista, der das siebte Rennen des Jahres in Folge gewann, die Untertreibung des Wochenendes.

«Unser Paket ist besser als letztes Jahr, ich fahre auch besser», hob Rea hervor. «Wenn es aber auf einmal einen neuen Maßstab gibt und du gezwungen bist ans Limit zu gehen, dann musst du dich neuen Problemen stellen. Die Pace von allen wurde besser, wir haben deshalb jetzt Probleme, die wir letztes Jahr nicht hatten. Vor allem mit der Stabilität am Vorderrad. Es ist offensichtlich, dass Ducati Vorteile im Topspeed und der Beschleunigung hat. Ich musste bei meinen Überholmanövern sehr kreativ sein. Das ist unbekanntes Gebiet für mich, ich muss meine Zielsetzung ändern. Ich kann nicht mehr tun, als mit meinem Motorrad das Beste zu geben und zu schauen, wie sich alles über die Saison entwickelt.»

In der Weltmeisterschaft liegt Bautista nach sieben von 39 Rennen mit maximalen 149 Punkten in Front, Rea ist mit 118 Punkten Zweiter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 05.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5