Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Andrea Locatelli (Yamaha) will nicht an Toprak denken

Von Kay Hettich
Andrea Locatelli und Toprak Razgatlioglu teilen sich die Box

Andrea Locatelli und Toprak Razgatlioglu teilen sich die Box

In seiner zweiten Saison in der Superbike-WM wird von Andrea Locatelli viel erwartet. Der Italiener schielt auf den ersten Sieg, will sich aber nicht von seinem Yamaha-Teamkollegen Toprak Razgatlioglu irritieren lassen.

Die Teamkollegen der derzeit besten Superbike-Piloten sind nicht zu beneiden. Michael Rinaldi steht bei Aruba.it Ducati im Schatten von Álvaro Bautista und Alex Lowes kommt im Kawasaki-Werksteam nicht annähernd an die Erfolge von Jonathan Rea heran.

Vergleichsweise gut aus der Affäre zieht sich Andrea Locatelli, der sich bei Pata Yamaha die Garage mit Weltmeister Toprak Razgatlioglu teilt. Der überragende Supersport-Weltmeister von 2020 fuhr im zweiten Assen-Lauf als Zweiter auf das Podium und liegt in der Gesamtwertung als WM-Vierter gut im Rennen. Der Italiener gibt zu, dass ein so starker Teamkollege nicht nur eine Inspiration ist.

«Es ist nicht einfach, und je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger helfe ich mir selbst. Ich muss beiseite lassen, was Toprak im vergangenen Jahr geschafft hat», gab Locetelli gegenüber motosprint zu. «Ich weiß, dass er ein starker Fahrer ist, der nicht leicht zu schlagen ist. Das Ziel ist, vor ihm zu bleiben. Zuerst muss ich die Lücke zu ihm schließen. Dann werden wir sehen, ob es möglich sein wird, ihn bei Gelegenheit zu schlagen.»

Nicht nur Razgatlioglu muss Locatelli für seinen ersten Superbike-Sieg bezwingen, sondern auch Bautista und Rea.

«Das Erste, was ich herausfinden möchte, ist: Wie können sie immer so konstant und schnell sein?», fragt sich Locatelli. «Im Moment kann ich bestenfalls, wie im ersten Lauf in den Niederlanden, etwa zehn Runden mit Toprak, Rea und Bautista mithalten. Ich muss einen Weg finden, bis zur Zielflagge bei ihnen zu bleiben. Wir sprechen von drei Fahrern, die das Zeug zum Weltmeister haben. Es wird nicht einfach sein, sie bis zum Ende der Saison zu bezwingen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 05:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 9