MotoGP: Razgatlioglu vor Sensations-Transfer

Für SBK 2025: Yamaha prüft personelle Veränderungen

Von Kay Hettich
Andrew Pitt (li.) mit Jonathan Rea

Andrew Pitt (li.) mit Jonathan Rea

Die Superbike-WM 2024 war die für Yamaha schlechteste Saison seit Jahren. Für 2025 deuten sich personelle Veränderungen im Werksteam Pata Prometeon an – vor allem an der Seite von Jonathan Rea.

Für Yamaha und Jonathan Rea war die in Jerez zu Ende gegangene Superbike-WM 2024 gleichermaßen ein Reinfall. Der Nordire, der sich durch den Wechsel von Kawasaki zum japanischen Konkurrenten mehr Erfolg versprach, konnte erstmals seit seinem Einstieg in die höchste Kategorie der seriennahen Weltmeisterschaft im Jahr 2009 keinen Sieg einfahren und beendete die Saison nur auf Rang 13 – so schlecht wie nie. Und auch Yamaha war seit der werksseitigen Rückkehr im Jahr 2016 nicht mehr so erfolglos – damals beendete kein Yamaha-Pilot die Saison in den Top-10 und es wurde nicht ein Rennen gewonnen.

Wie der Erfolg viele Väter hat, so gibt es auch für Misserfolg nicht nur eine Ursache. Schwer vorstellbar, dass Yamaha nach einer solchen Saison alles beim Alten lässt. Was bereits durchsickerte: Innerhalb des Teams könnte es organisatorische Veränderungen geben. So könnte eine neue Position oberhalb der Crew-Chiefs entstehen, die eine koordinierende Funktion ausüben soll.

Ein möglicher Kandidat dafür ist Andrew Pitt, in diesem Jahr Crew-Chief von Jonathan Rea. «Yamaha prüft ein paar Optionen», hielt sich der Nordire auf Nachfrage von SPEEDWEEK.com bedeckt. Der 48-jährige Pitt ist seit 2018 als Crew-Chief bei Yamaha tätig. Zuerst betreute der Supersport-Weltmeister von 2001 und 2008 Alex Lowes, 2020 Michael van der Mark, von 2021 bis 2023 Andrea Locatelli und in diesem Jahr Rea. Der Australier bringt ausreichend Erfahrung mit, um eine solche Position auszuüben.

Für den sechsfachen Superbike-Weltmeister Rea wäre es wiederum wichtig, eine Person an der Seite zu haben, die ihn in- und auswendig kennt. Pere Riba, mit dem der 37-Jährige alle seine Erfolge mit Kawasaki feierte, ist jedoch Teil des neuen Bimota-Projekts und nicht verfügbar. Sein langjähriger Chefmechaniker Oriol Pallares, der ihn von Kawasaki zu Yamaha begleitete, könnte zum Crew-Chief befördert werden.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.04., 18:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 12.04., 18:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Bahrain
  • Sa. 12.04., 18:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 12.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 12.04., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 12.04., 19:00, Eurosport 2
    Supersport: Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.04., 19:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.04., 19:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katar
  • Sa. 12.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1204054513 | 4