Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Enthüllt: Aprilias Pläne mit Superstar Max Biaggi

Von Ivo Schützbach
«Max Biaggi hat uns gefragt, ob er wieder für uns Rennen fahren darf», sagte Aprilia-Rennchef Romano Albesiano. Doch wer bezahlt dafür?

Seit seinem Rücktritt im November 2012 ist es Max Biaggi langweilig. Vor knapp drei Wochen sickerte durch, dass er mit Aprilia über seine Rückkehr in die Superbike-WM verhandelt. Der 42-Jährige will wieder Rennen fahren, richtige Rennen. Nicht nur Spaßveranstaltungen wie den SIC-Supermoto-Day an diesem Wochenende in Latina.

«Max Biaggi könnte 2014 einige Rennen für uns fahren», bestätigte Aprilias Rennchef Romano Albesiano. Gegenüber SPEEDWEEK.com wurde er konkreter: «Er würde es bevorzugen, beim Saisonstart auf Phillip Island anzutreten. Das ist aus logistischer Sicht aber nicht einfach. Misano wäre besser. Für mich und alle bei Aprilia wäre es eine Riesensache, wenn ein so großer Name für uns bei einem italienischen Rennen fahren würde. Das wäre für den ganzen Motorrad-Rennsport gut. Max ist sehr motiviert, wir werden sehen. Wenn sich eine Möglichkeit auftut, warum nicht?»

Im vergangenen April gab es bereits Gespräche zwischen Biaggi und dem damaligen Rennchef Gigi Dall’Igna. «Er kann jederzeit auf das Material des Testteams zurückgreifen», hieß es damals.

Kaum einer produziert Schlagzeilen wie Max Biaggi

Wichtiger als die Materialfrage war und ist jene, wer für Biaggi bezahlt. Der Römer ist sich seines Marktwerts bewusst, niemand außer Valentino Rossi produziert in Italien solche Schlagzeilen wie er. Und auch international muss er sich hinter Größen wie Márquez, Lorenzo oder Stoner nicht verstecken.

«Ich werde Max nicht bezahlen», hielt Albesiano fest. «An den Punkt der Bezahlung sind wir während unserer Gespräche aber noch gar nicht gekommen. Max hat uns gefragt, ob er fahren könnte – nicht Aprilia hat ihn gefragt. Er würde gerne in den Rennsport zurückkehren, will den Wettkampf wieder erleben. Wenn wir ihm bei seinen Plänen helfen können, wäre das gut für jeden. Wir diskutieren das innerhalb Aprilia. Mit Max einen Vertrag zu vereinbaren wird nicht einfach. Wir brauchen gute Ideen für die Superbike-WM. Wenn Aprilia dabei helfen kann, warum nicht.»

Biaggi und Aprilia schließen auch nicht aus, dass sie zukünftig gemeinsam ein Team auf die Beine stellen. Auch das ist eine rein finanzielle Frage: Der sechsfache Weltmeister wird nichts aus der eigenen Tasche bezahlen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Mi. 21.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 4