MotoGP: Pramac wechselt von Ducati zu Yamaha

Puccetti Kawasaki will Giugliano – oder Krummenacher!

Von Ivo Schützbach
«Sicher ist, dass wir 2017 mit einem Superbike in der Weltmeisterschaft antreten», sagt Teamchef Manuel Puccetti. «Die Verpflichtung von Davide Giugliano hat Priorität.»

Anfang Mai enthüllte SPEEDWEEK.com exklusiv die Pläne von Teamchef Manuel Puccetti, 2017 neben den beiden Werks-Kawasaki in der Supersport-WM und einem Motorrad im Superstock-1000-Cup (Toprak Razgatlioglu) auch ein Superbike an den Start zu bringen.

Kawasaki Europa sagte dem umtriebigen Italiener Unterstützung zu, er wird Motorräder erhalten, die vom Werksteam «nicht weit entfernt sind». Das gesamte Projekt wurde um Marco Melandri herum aufgezogen. Doch Ende Juli entschied sich der 34-Jährige für das Ducati-Werksteam, wo er 2017 an der Seite von Chaz Davies fahren wird.

Ein herber Schlag für Puccetti. Weil das Projekt schon so weit fortgeschritten ist, will er nicht alles hinschmeißen – und sucht stattdessen nach Ersatz für Melandri. «Sicher ist, dass wir mit einem und nicht zwei Superbikes antreten werden», bestätigte Puccetti. «Es liegt eine Riesenaufgabe vor uns, wir wollen sie ordentlich erledigen. Wir haben italienische Sponsoren, deshalb brauchen wir einen Italiener auf dem Motorrad.»

Wunschkandidat ist der WM-Vierte Davide Giugliano, der seinen Platz im Ducati-Werksteam Ende der Saison ausgerechnet an Melandri abtreten muss. «Die Verpflichtung von Giugliano hat für uns Priorität», hielt Puccetti fest. «Ich versuche alles, damit ein Vertrag zustande kommt. Wir wollen einen italienischen Spitzenfahrer. Gelingt das nicht, könnten wir Randy Krummenacher oder jemanden anderen auf unser Superbike setzen.»

Der Schweizer hat für 2017 diverse Angebote. Superbike-WM für Puccetti zu fahren wäre reizvoll, dafür müsste Krummi aber zum Budget beitragen. Er verhandelt auch mit Yamaha über einen Start in der Supersport-WM. Der japanische Hersteller mit den drei gekreuzten Stimmgabeln im Logo bringt eine neue R6 und wird für 2017 ein offizielles Team auf die Beine stellen. Krummenacher verhandelt, um ein Jahr für Yamaha Supersport zu fahren und 2018 in deren Superbike-Werksteam aufzusteigen.

Gelingt keiner dieser Deals, könnte der 26-Jährige bei Kawasaki Puccetti an der Seite von Rekordweltmeister Kenan Sofuoglu auch eine zweite Saison Supersport-WM fahren.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Marko: «Das war der Grundstein für den Sieg»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com das Formel-1-Rennen in Spanien und erklärt, wie WM-Leader Max Verstappen seinen siebten Saisonsieg einfahren konnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.06., 23:40, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
  • Fr. 28.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 00:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • Sa. 29.06., 00:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • Sa. 29.06., 00:10, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 29.06., 00:15, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 29.06., 00:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 29.06., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 01:25, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft Portland
  • Sa. 29.06., 03:00, Motorvision TV
    Classic Ride
» zum TV-Programm
5