MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Bundesliga Brokstedt: Der dritte Versuch

Von Michael Schubert
Matthias Kröger (vorne) wird die Brokstedter anführen.

Matthias Kröger (vorne) wird die Brokstedter anführen.

«Aller guten Dinge sind drei!» So lautet derzeit das Motto beim MSC Brokstedt.

Nach zwei wetterbedingten Absagen des Heimrennens gegen den AC Landshut in der Speedway-Bundesliga geben sich die Verantwortlichen beim nördlichsten Vertreter der Liga zuversichtlich, dass es nun endlich am 7. August auf dem heimischen Holsteinring zum Aufeinandertreffen der Spitzenteams kommen wird.

«Langsam gehen uns die Alternativtermine aus», so Wolfgang Wrage mit einer gehörigen Portion Galgenhumor. Der Brokstedter Vorsitzende hat in der nunmehr 28-jährigen Geschichte des Speedway-Clubs aus Schleswig-Holstein Ähnliches noch nicht erlebt. Trotz der zwei Rennausfälle und der damit verbundenen finanziellen Einbussen sehen die Verantwortlichen die Existenz des Vereins nicht gefährdet. «Natürlich sind kurzfristige Absagen solcher Veranstaltungen immer bitter. Da wir allerdings bisher solide gewirtschaftet haben, sollten wir auch diese aufgezwungene Krise meistern.»

Wrage baut beim erneut angesetzten Wiederholungstermin umso mehr auf die Solidarität der Bahnsportfans in Deutschland. «Nach diesen zwei Niederschlägen wäre es natürlich überwältigend, wenn wir am 7. August eine volle Hütte vermelden könnten.»

Sportlich gesehen wird sich bei Brokstedt nichts ändern. Auch zum neu angesetzten Renntermin möchten die Wikinger ihre Wunschformation aufbieten. «Natürlich hat ein Prädikatsrennen in der Bundesliga Vorrang vor offenen Veranstaltungen.» So hofft Wrage darauf, mit allen Teammitgliedern planen zu können.

Die geplante Aufstellung der Brokstedter: Kevin Wölbert, Tobias Kroner, Matthias Kröger, Stephan Katt und Danny Maassen.

Der AC Landshut tritt mit Martin Smolinski, Peter Ljung, Thomas Stange, Max Dilger und Marcel Helfer an.

Das Rennen des aktuellen Tabellenführers Brokstedt gegen den Deutschen Meister AC Landshut wird am 7. August ab 14 Uhr ausgetragen, das Training beginnt um 10 Uhr. Die am 19. Juni erworbenen Eintrittskarten behalten auch am nunmehr dritten angesetzten Renntermin ihre Gültigkeit.

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 15:55, Sky Sport HD
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 16:45, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 23.05., 16:50, Sky Sport HD
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 17:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 18:00, RTL Passion
    McLeods Töchter
  • Fr. 23.05., 18:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 23.05., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Fr. 23.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305054513 | 5