Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Substitute-Liste für Speedway-GP: Deutsche übergangen

Von Peter Fuchs
Martin Smolinski verpasste den GP-Einzug im Challenge knapp

Martin Smolinski verpasste den GP-Einzug im Challenge knapp

Obwohl Deutschland mit Teterow im Kalender des Speedway-GP 2022 steht, wurden sämtliche hiesigen Fahrer bei der Vergabe der Wildcards übergangen. Nicht einmal für die Ersatzfahrerliste wurde einer berücksichtigt.

Dass bei der Vergabe der fünf Dauer-Wildcards für den Speedway-GP 2022 kein Deutscher berücksichtigt wird, war zu erwarten. Dass Piloten wie Martin Smolinski und Kai Huckenbeck aber noch nicht einmal auf der Substitute-Liste auftauchen, wirft Fragen nach den Kriterien auf. Diese Fahrer rücken immer dann nach, wenn von den 15 permanenten Piloten einer nicht antreten kann.

Der Australier Jack Holder führt die Liste an, als Begründung werden vom Motorrad-Weltverband FIM seine Leistungen in der polnischen Liga genannt. Dieselben Argumente werden beim Briten Dan Bewley angeführt, der zudem Vizemeister seines Landes wurde. Auf Nummer 3 steht der Lette Andzejs Lebedevs. Da Lettland ebenso keinen Grand Prix hat wie Australien, die USA und Frankreich, ist seine Nominierung ebenso fragwürdig wie die von Luke Becker und David Bellego auf Nummer 6 und 7.

Lediglich Jakub Miskowiak (PL) und Mads Hansen (DK), Erster und Zweiter der U21-Weltmeisterschaft, lassen sich aus Nachwuchssicht leicht rechtfertigen.

Line-up Speedway-GP 2022:

1. Artem Laguta (RUS)
2. Bartosz Zmarzlik (PL)
3. Emil Sayfutdinov (RUS)
4. Maciej Janowski (PL)
5. Fredrik Lindgren (S)
6. Tai Woffinden (GB)
7. Leon Madsen (DK)
8. Max Fricke (AUS)
9. Jason Doyle (AUS)
10. Robert Lambert (GB)
11. Anders Thomsen (DK)
12. Martin Vaculik (SK)
13. Pawel Przedpelski (PL)
14. Mikkel Michelsen (DK)
15. Patryk Dudek (PL)

Substitute-Liste:

1. Jack Holder (AUS)
2. Dan Bewley (GB)
3. Andzejs Lebedevs (LV)
4. Jakub Miskowiak (PL)
5. Mads Hansen (DK)
6. Luke Becker (USA)
7. David Bellego (F)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 27.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 27.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 27.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 27.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 27.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 16:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 18:00, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708054529 | 6