MotoGP: Marc Marquez wurde torpediert

Bimota mit zwei ​Fahrern bei der Tourist Trophy

Von Helmut Ohner
Wird die Bimota BB3 TTrofeo den Anforderungen der TT gewachsen sein?

Wird die Bimota BB3 TTrofeo den Anforderungen der TT gewachsen sein?

Mit Ben Wylie und Brendon Cretu schickt Bimota zwei erfahrene Piloten zur Tourist Trophy auf der Insel Man. Beide werden die neue Version der Bimota BB3 TTrofeo steuern.

Der 31-jährige Brite Ben Wylie und der 30 Jahre alte Amerikaner Brendon Cretu werden dieses Jahr die Farben der italienischen Motorradmarke Bimota beim spektakulärsten und gefährlichsten Straßenrennen der Welt, der Tourist Trophy auf der Insel Man (31. Mai bis 12. Juni), vertreten.

«Wir haben uns immer schon für die Tourist Trophy interessiert. Straßenrennen sind eine gute Möglichkeit, unsere Leidenschaft für das Motorradfahren in unserem eigenen und sehr speziellen Weg, was das Design betrifft, zu zeigen», erläutert Andrea Acquaviva, Leiter der technischen Abteilung, die Teilnahme an der TT. «Die Erfahrung, die wir in den Rennen machen werden, hilft uns die nächste Generation an Motorräder noch besser zu machen.»

«Ich habe schon befürchtet, dass ich dieses Jahr nicht fahren werde. Umso erfreuter bin ich, dass ich das Angebot vom Bimota Road Racing Team bekommen habe. Ich kenne Ben schon seit meiner ersten Tourist Trophy und habe tiefen Respekt, was er und sein Teampartner Constantine Blias auf die Beine gestellt haben. Ich bin überzeugt, dass ich mit der Bimota BB3 gute Resultate bei der Tourist Trophy erreichen kann. 2015 wird ein tolles Jahr», zeigt sich Cretu begeistert.

«Constantine und ich freuen uns, Brendon an Bord unseres Teams zu haben», so Ben Wylie, Teammanager und Fahrer in Personalunion. «Mit ihm werden wir auch am Ulster Grand Prix und in Macau antreten. Ich bin fest davon überzeugt, dass er mit unserer Unterstützung sein bestes TT-Ergebnis einfahren kann. Für mich persönlich erhoffe ich, dass ich zu meiner Alten Stärke zurückfinden und wieder Top-10-Plätze schaffen kann.»

«Die BB3 TTrofeo wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Werk in Rimini vorbereitet, um die mehr als 360 Kilometer einer Senior-TT zu überstehen. Der mörderische Mountain-Kurs mit den vielen Bodenwellen und den Hochgeschwindigkeitsabschnitten bietet einzigartige Herausforderungen für einen Hersteller. Während einige Teile gegenüber dem Standard-Motorrad unverändert blieben, mussten andere Bereiche geändert werden, um den speziellen Belastungen gewachsen zu sein», ergänzt Teamchef Constantine Blias.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:00, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4