Formel 1: Rätsel um Hamiltons Ferrari gelöst?

Tänak schnappt sich ersten Shakedown 2024

Von Toni Hoffmann
Ott Tänak setzte erste Duftnote 2024

Ott Tänak setzte erste Duftnote 2024

Der Hyundai-Rückkehrer Ott Tänak hat im Shakedown beim Saisonauftakt zur Rallye-Weltmeisterschaft 2024 sich inoffiziell die erste Bestzeit zur Rallye Monte Carlo geschnappt.

Ott Tänak, 2023 noch im Ford Puma Rally1, hat nun bei der Rallye Monte Carlo, dem traditionellen Saisonauftakt zur Rallye-Weltmeisterschaft, im Hyundai i20 Rally1 im Shakedown die erste, wenn auch inoffizielle Duftnote des Jahres 2024 gesetzt. Auf der 3,28 km langen, schnee- und eisfreien Asphaltpiste notierte er mit 2:00,4 Minuten die schnellste Zeit und war dort gerade einmal eine Zehntelsekunde schneller als sein Titelrivale und Vizechampion Elfyn Evans im nun schwarz lackierten Toyota GR Yaris Rally1.

Sein alter und neuer Hyundai-Teamkollege Thierry Neuville reihte sich mit einem Rückstand von sieben Zehntelsekunden auf der dritten Zeitenposition ein, zwei Zehntelsekunden vor dem Toyota-Teilzeitpiloten und Vorjahressieger Sébastien Ogier, der als weiteren neuen Rekord den zehnten Triumph im mondänen Fürstentum an der Côte d’Azur anpeilt.

Takamoto Katsuta (Toyota/2:03,6 Minuten), Andreas Mikkelsen (Hyundai/2:05,6), sowie die beiden Ford Puma-Piloten Grégoire Munster (2:05,9) und Adrien Fourmaux (2:06,6) runden auf den nächsten Plätzen den Kader der Rally1-Piloten ab.

Die Königin der Rallyes wird am Donnerstag, 25. Januar 2024, um 16:52 Uhr vor dem berühmten Casino Monte Carlo gestartet. Auf dem Weg am Abend zum zentralen Service in der französischen Alpenstadt Gap werden um 20:35 Uhr und um 21:58 die ersten zwei der 17 Prüfungen in der Dunkelheit absolviert.

 

Inoffizielle Shakedown-Zeiten (3,28 km)

 

Pos.

Team/Nat/Fahrzeug

Zeit

1

Tänak/Järveoja (EE), Ford

2:00,4

2

Evans/Martin (GB), Toyota

2:00,5

3

Neuville/Wydaeghe (B), Hyundai

2:01,2

4

Ogier/Landais (F), Toyota

2:01,4

5

Katsuta/Johnston (J/IRL), Toyota

2:03,6

6

Mikkelsen/Eriksen (N), Hyundai

2:05,9

7

Munster/Louka (L/B), Ford

2:05,9

8

Fourmaux/Coria (F), Ford

2:06,6

9

Gryazin/Alesandrov (BG), Citroën

2:08,8

10

Rossel/Dunand (F), Citroën

2:09,3

Siehe auch

Marquez vs Bagnaia: Zweikampf oder Ein-Mann-Show?

Von Michael Scott
In Austin hieß im Rennen am Sonntag erstmals in der Saison 2025 der Sieger nicht Marc Marquez. Francesco «Pecco» Bagnaia holte seinen ersten Sieg, Marquez crashte. Wird die WM 2025 Zweikampf oder Ein-Mann-Show?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 10.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 10.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 10.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 10.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0904212013 | 11