MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

BSB Silverstone: Pole für Bradley Ray (Suzuki)

Von Andreas Gemeinhardt
Bradley Ray (Suzuki): Die vierte Pole-Position in der Saison 2018

Bradley Ray (Suzuki): Die vierte Pole-Position in der Saison 2018

Suzuki-Nachwuchshoffnung Bradley Ray schappte sich im Qualifying zum neunten Saisonevent der Britischen Superbike-Meisterschaft in Silverstone die Pole-Position vor Jake Dixon (Kawasaki) und Glenn Irwin (Ducati).

Bevor die Piloten der Britischen Superbike-Meisterschaft in Oulton Park (14. bis 16. September), auf dem Circuit van Drenthe in Assen (28. bis 30. September) und in Brands Hatch (12. bis 10. Oktober) den großen Showdown 2018 in Angriff nehmen, treffen sie an diesem Wochenende zur neunten BSB-Saisonrunde in Silverstone an. Der Grand-Prix- und Formel 1-Kurs in Mittelengland geriet allerdings Ende August in die Negativschlagzeilen, als Dauerregen und die mangelhafte Drainage zur Absage des Motorrad-Grand-Prix von Großbritannien führten.

Um ähnliche Vorkommnisse beim BSB-Event zu vermeiden, beschlossen die Promoter und Organisatoren auf den «Silverstone National Circuit» auszuweichen. Die nur 1,6 Kilometer lange Strecke wurde in den vergangenen Jahren für nationale Motorrad-Events und aktuell für die Britische Tourenwagen-Meisterschaft genutzt. Der ursprüngliche Zeitplan bleibt weitgehend unverändert, die Renndistanz beträgt nun aber 30 Runden, für die Fans mit Sicherheit ein positiver Aspekt.

Im Qualifying gelang Bradley Ray mit 53,864 Sekunden die Bestzeit. Damit stand der 21-jährige Suzuki-Pilot zum vierten Mal in dieser Saison auf Pole-Position. Jake Dixon (Kawasaki) holte sich den zweiten Startplatz vor Glenn Irwin (Ducati), Tarran Mackenzie (Yamaha), Joshua Brookes (Yamaha), Leon Haslam (Kawasaki), der im freien Training einen bösen Abflug nahezu unbeschadet überstand, Luke Mossey (Kawasaki), Richard Cooper (Suzuki) und Jason O'Halloran (Honda).

An diesem Wochenende stehen in Silverstone drei Läufe der Britischen Superbike-Meisterschaft auf dem Programm. Das erste Rennen wird um 17:15 Uhr MESZ gestartet und kann via Eurosport Player live verfolgt werden.

Weiterlesen

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4