MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

FanVision wird F1Vision: Eine gute Idee kehrt zurück

Von Mathias Brunner
​Die Formel-1-Führung will eine gute Idee zurückbringen: FanVision (anfangs KangarooTV), ein Handgerät mit Bildschirm, um sich entlang der Piste auf dem Laufenden zu halten, soll neu F1Vision heissen.

Jahrelang schätzten es tausende Rennbesucher, sich an den Grand-Prix-Schauplätzen bei charmanten Hostessen eine so genannte FanVision-Einheit abzuholen und dann auf der Tribüne verschiedene Live-Kommentare, Boxenfunk, TV-Perspektiven und Informationen zu geniessen. Aber dann konnten sich Betreiber der Firma «FanVision» (als KangarooTV eingeführt) und der damalige Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone nicht auf die finanziellen Rahmenbedingungen einigen. FanVision verschwand wieder aus der Formel 1, sehr zum Bedauern vieler Fans. Vor allem jener, die sich für viel Geld eine solche Einheit gekauft hatten, in der Annahme, dass FanVision auf Jahre hinaus im GP-Sport bleiben würde. Pustekuchen.

Die neue Formel-1-Führung von Liberty Media will das Angebot für GP-Besucher erheblich ausbauen. Dazu gehört, dass die Fans auf den Tribünen auf Smartphones und Tablets mehr Informationen erhalten sollen – TV-Bilder, Boxenfunk. Der eine oder andere Leser fragte sich bei dieser Ankündigung völlig richtig: Hatten wir das nicht schon? Ja, mit FanVision, leider nur bis Ende 2012.

Natürlich konnten sich die Fans in den Jahren nach dem Aus für FanVision mittels Formel-1-App von der Tribüne aus informieren. Allerdings machten hohe Roaming-Gebühren sowie schwache Netze diese Option wenig unattraktiv.

FanVison konzentrierte sich wieder auf US-amerikanischen Sport: NASCAR, Golf, NFL.

Nun will Liberty Media das Prinzip FanVision zurückbringen: unter dem Namen F1Vision. Angeblich sollen die ersten Geräte im kommenden Mai beim Grossen Preis von Spanien angeboten werden, für rund 85 Euro Mietgebühr pro Wochenende.

Die Reaktionen der Formel-1-Fans in den sozialen Netzwerken sind gemischt: Einige begrüssen die Rückkehr dieser Geräte. Andere geben zu bedenken, dass hier erneut der Fan zur Kasse gebeten wird. Wieder andere finden: Wenn an den Pisten (wie angekündigt) stabiles WiFi angeboten wird und die Formel 1 eine tolle App anbietet – wer braucht dann F1Vision? Einige schreiben auch: Können wir unsere früheren Geräte überhaupt noch benützen?

Es wird erwartet, dass die neue Formel-1-Führung in den kommenden Wochen mehr Details zu F1Vision veröffentlicht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 6