Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Team-Duelle 2018: Reine Weste von Fernando Alonso

Von Mathias Brunner
Fernando lässt seinen Stallgefährten Stoffel Vandoorne weit hinter sich

Fernando lässt seinen Stallgefährten Stoffel Vandoorne weit hinter sich

​Offenes Rennen zwischen den Top-Teams, ein Mittelfeld mit hoher Leistungsdichte – da ist es elementar, den Stallgefährten zu bügeln. Wir zeigen nach dem Kanada-GP, welche Fahrer dabei besonders gut abschneiden.

Im Wechsel alleine liegt das Beständige, im Leben wie in der Formel 1, aber einige Faustregeln im Grand-Prix-Sport haben Bestand. Etwa die hier: Nur wer regelmässig seinen Teamgefährten schlägt, hält sich im Gespräch. Nach sieben Rennen der Formel-1-WM 2018 wollten wir wissen: Wo stehen die 20 Formel-1-Fahrer? Wer kann glänzen, und wer sollte sich Sorgen machen?

Wir haben dazu nicht nur die Quali-Duelle von Australien, Bahrain, China, Aserbaidschan, Spanien, Monaco und Kanada herangezogen, sondern auch die Leistungen der Fahrer im Rennen verglichen. Allerdings haben wir nur jene Grands Prix eingerechnet, in welchen beide Piloten die Zielflagge gesehen haben (zum Teil gelten Fahrer als gewertet, wenn sie zwar keine karierte Flagge gekreuzt, aber eine gewisse Anzahl Runden absolviert haben). Wir lassen bei diesem Vergleich also die Ausfälle aussen vor.

Mercedes
Lewis Hamilton – Valtteri Bottas
Abschlusstrainings 4:3
Rennen 3:3

Red Bull Racing
Daniel Ricciardo – Max Verstappen
Abschlusstrainings 3:4
Rennen 3:2

Ferrari
Sebastian Vettel – Kimi Räikkönen
Abschlusstrainings 6:1
Rennen 3:2

Force India
Sergio Pérez – Esteban Ocon
Abschlusstrainings 2:5
Rennen 1:4

Williams
Sergey Sirotkin – Lance Stroll
Abschlusstrainings 4:3
Rennen 1:3

McLaren
Fernando Alonso – Stoffel Vandoorne
Abschlusstrainings 7:0
Rennen 4:0

Toro Rosso-Honda
Pierre Gasly – Brendon Hartley
Abschlusstrainings 4:3
Rennen 1:1

Haas
Romain Grosjean – Kevin Magnussen
Abschlusstrainings 2:5
Rennen 1:3

Renault
Nico Hülkenberg – Carlos Sainz
Abschlusstrainings 5:2
Rennen 5:0

Sauber
Marcus Ericsson – Charles Leclerc
Abschlusstrainings 2:5
Rennen 2:3

Fazit
Valtteri Bottas kann das Mercedes-Duell mit Lewis Hamilton verblüffend ausgeglichen gestalten. Bei Red Bull Racing hat Verstappen im Training die Nase vorne, Ricciardo aber im Rennen. Chef bei Ferrari bleibt Sebastian Vettel. Bei Force India nimmt Esteban Ocon dem Mexikaner Sergio Pérez immer mehr die Butter vom Brot. Eine reine Weste in der Quali und in den Rennen hat nur McLaren-Superstar Fernando Alonso. Ähnlich überlegen fährt nur einer: Renault-Pilot Nico Hülkenberg gegen Carlos Sainz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5