MotoGP: Bagnaia über Martin – nicht korrekt

Fernando Alonso und IndyCar 2019: So lief sein Test

Von Mathias Brunner
​Der zweifache Formel-1-Champion Fernando Alonso hat in den USA einen Test mit einem 2018er IndyCar gefahren. Der Spanier sagt, wie es gelaufen ist. Wir sagen, wie das mit IndyCar weitergeht.

Fernando Alonso hat ein 2018er IndyCar von Teambesitzer Michael Andretti getestet. Der zweifache Formel-1-Weltmeister rückte auf dem Barber Motorsports Park aus (bei Birmingham/Alabama), er sass dabei in jenem Auto, das der Kolumbianer Carlos Munoz im vergangenen Mai beim Indy 500 bewegt hatte. Seither ist das Auto umgebaut worden, um es auf herkömmlichen Rennstrecken einzusetzen. Und genau darum ging es beim Test von McLaren-Superstar Alonso. Der Asturier wollte herausfinden, wie sich ein diesjähriges Auto auf einer klassischen Rennstrecke anfühlt.

Es waren keine Journalisten anwesend, es sass niemand auf der Tribüne, Alonso konnte sich ganz auf seinen Testtag konzentrieren. Das Wetter war durchzogen (wegen Ausläufern des Wirbelsturms Gordon), aber das erwies sich als Segen, wie Fernando betont: «Das hat grossen Spass gemacht. Ich teste grundsätzlich gerne neue Autos, und ich war sehr neugierig darauf, ein IndyCar auf einer herkömmlichen Rennstrecke zu bewegen. Ich hatte das Glück, den Wagen unter allen Pistenbedingungen fahren zu können – nasse Bahn, feuchte Strecke, trockener Asphalt. Also habe ich ein gutes Gefühl für das Handling erhalten. Abgesehen von etwas Wind am Nachmittag war alles prima.»

«Vom Instinkt her würde ich sagen, dass mir solche Rennstrecken noch immer lieber sind, weil ich einfach so viele Jahre auf Pisten europäischen Zuschnitts gefahren bin. Aber das Indy 500 vom vergangenen Jahr war eine gewaltige Erfahrung. Ich liebe es, wie du Attacken im Oval ansetzen musst. Der Test war von langer Hand geplant, um genau zu sein, wollte ich das schon nach dem 500 machen. Aber dann fanden wir die Zeit nicht. Jetzt hat es geklappt, und ich bin sehr glücklich darüber.»

Noch immer ist nicht klar, ob und wie McLaren 2019 im IndyCar-Sport antritt. McLaren-CEO Zak Brown in Monza: «Wir überlegen uns das ernsthaft. Bis Ende September wollen wir entscheiden, ob und in welcher Form wir IndyCar-Sport machen möchten. Es gibt drei Wege: Eine ganze Saison, nur das Indy 500 oder gar nichts.»

Zak Brown in Italien über Alonso: «Fernando will herausfinden, wie sich ein diesjähriges IndyCar auf einer normalen Rennstrecke anfühlt. Er fährt einen Wagen aus dem Rennstall von Michael Andretti. Darauf basierend  wird er eine Entscheidung treffen, was er 2019 machen will. IndyCar spielt in seinen Überlegungen eine grosse Rolle.»

Es gilt als wahrscheinlich, dass sich McLaren für ein IndyCar-Abenteuer mit einem Team verbündet (wie mit jenem von Michael Andretti für das Indy 500 von 2017). Es liegt bei Dallara keine Bestellung für ein eigenes Chassis vor.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 23.05., 15:10, Sky Sport HD
    Moto3: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 15:55, Sky Sport HD
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • Fr. 23.05., 16:45, Motorvision TV
    Racing Files
  • Fr. 23.05., 16:50, Sky Sport HD
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 23.05., 17:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 23.05., 18:00, RTL Passion
    McLeods Töchter
  • Fr. 23.05., 18:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 23.05., 18:50, Motorvision TV
    Silverstone Festival
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2305054513 | 4