MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Nico Rosberg: «Crash war Sebastian Vettels Schuld»

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton und Sebastian Vettel gerieten in der ersten Runde des Italien-GP aneinander – was Vettel teuer bezahlen musste

Lewis Hamilton und Sebastian Vettel gerieten in der ersten Runde des Italien-GP aneinander – was Vettel teuer bezahlen musste

GP-Veteran Nico Rosberg ist sich sicher: Sein Landsmann Sebastian Vettel trägt die Schuld am Crash mit Lewis Hamilton in der 4. Kurve. «Lewis hat ihm genug Platz gelassen», sagt der ehemalige Teamkollege des Siegers.

Die Szene in der ersten Runde des Italien-GP sorgte für entsetzte Gesichter bei den Tifosi im königlichen Park: Die Formel-1-Titelkontrahenten Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen gerieten in der vierten Kurve aneinander – was der Deutsche teuer bezahlen musste.

Während der WM-Leader im Silberpfeil in der Folge durch eine gute Strategie und eine fehlerlose Leistung den Sieg holte, musste sich der vierfache Weltmeister aus Heppenheim wieder vom Feldende nach vorne kämpfen, weil er nach dem Crash die Box ansteuern musste, um sich frische Reifen und eine neue Fahrzeugnase zu holen.

Vettel schimpfte über Boxenfunk: «Das war verrückt, wo wollte er denn hin?» Hamilton erklärte hingegen trocken: «Ich wurde von Sebastian getroffen, könnt ihr meinen Frontflügel checken?» Seine Mannschaft teilte ihm gleich mit, dass kein Schaden zu erkennen war.

Der frühere GP-Pilot und heutige Sky Sports F1-Experte Martin Brundle kommentierte trocken: «Hamilton hat die Piste zu keinem Moment verlassen, er hat einen Schlag an seine rechte Vorderachse bekommen. Er klemmte Sebastian ein, liess ihm aber auch Platz. In meinen Augen sieht es nach einem normalen Rennzwischenfall aus, an dem beide zu gleichen Teilen die Schuld tragen.»

Das sieht Vettels Landsmann Nico Rosberg anders. Der Weltmeister von 2016, der als TV-Experte im Fahrerlager von Monza weilte, ist sich sicher: «Die Schuld liegt einhundertprozentig bei Sebastian. Hamilton liess ihm genug Platz. Lewis hat auf seinen gebrauchten Reifen einige unglaubliche Zeiten in den Asphalt gebrannt. Und Vettel macht diese Fehler immer wieder, und so kann man einen Titelkampf gegen Lewis nicht gewinnen.»

Und nach dem Rennen lobte der Deutsche seinen früheren Mercedes-Stallgefährten und Titelgegner weiter: «Das war ein überragendes Rennen von Lewis. Wegen solcher Leistungen ist er einer der besten Fahrer, die wir je gesehen haben. Heute hat er sein Können wieder in einem unterlegenen Auto unter Beweis gestellt.»

Der 1996er-Weltmeister Damon Hill fügte trocken an: «Ferrari hat ein Problem, und das heisst Lewis Hamilton. Genau deshalb ist er jeden Penny wert, den er kostet.»

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4