Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Mick Schumacher: «Das war die schönste Zeit»

Von Rob La Salle
Mick Schumacher

Mick Schumacher

Mick Schumacher erinnert sich an die Anfänge seiner Rennfahrer-Karriere zurück und gesteht: «Wir sind sogar an Tagen, an denen die Kart-Strecke in Kerpen geschlossen war, hingefahren, um unsere Runden zu drehen.»

Mit dem Titelgewinn in der Formel-3-Europameisterschaft hat Mick Schumacher in diesem Jahr bewiesen, dass er zu den grössten deutschen Rennfahrer-Talenten gehört. Der Sohn des Rekord-Weltmeisters Michael Schumacher hat sich mit acht Saisonsiegen den grössten Erfolg seiner noch jungen Rennfahrer-Karriere gesichert.

Und in der RTL-Dokumentation «Schumacher – Die nächste Generation» erinnert sich der 19-Jährige an die Anfänge seiner Karriere zurück, als er noch auf der Kartbahn in Kerpen, auf der sein Vater bereits die Grundlagen des Rennfahrens gelernt hat, unterwegs war. Er schildert: «Das ganze Rumgeschraube, das wir gemacht haben, um schneller zu sein, war auch sehr viel. Wir sind sogar an Tagen, an denen die Strecke in Kerpen geschlossen war, hingefahren und durften unsere Runden dort drehen. Das war immer die schönste Zeit.»

Und Mick stellte sich dabei so gut an, dass die Frage aller Fragen unweigerlich gestellt werden musste. «Papa hat dann schliesslich gefragt, was wir machen wollen. Ob wir das professionell machen wollen. Oder ob wir das nur aus Spass, so auf Hobby-Ebene betreiben wollen. Ich habe natürlich klipp und klar gesagt: Ich will das professionell machen», erzählt der Teenager, der den früheren Wegbegleitern seines Vaters gerne zuhört, wenn sie von früher erzählen.

Auf die Frage nach seinem Verhältnis zum früheren Ferrari-Technikchef Ross Brawn und dem ehemaligen Teamchef der Roten, Jean Todt, der heute als Präsident an der Spitze des Automobilweltverbands FIA steht, erklärt Mick: «Die Geschichte ist sehr gross mit Ross, Jean und meinem Vater. Natürlich unterhalte ich mich mit denen und es ist interessant zu erfahren, wie es damals lief.»

Natürlich wurde der Nachwuchsfahrer auch auf seinen Cousin David Schumacher angesprochen, der in der Formel 4 den neunten Gesamtrang und den Titel «Rookie of the Year» erringen konnte. «Wir sehen uns ja leider selten, aber wenn wir uns sehen, ist es immer witzig», verrät Mick. «Dann unterhalten wir uns dann doch über den Sport, weil ich kenne ja die Formel 4 ziemlich gut, bin ja zwei Jahre da gefahren. Und wenn er Fragen hat, stehe ich immer zur Verfügung.»

Er selbst erfährt auch viel Unterstützung – nicht nur von seinen vielen Fans, auch Mutter Corinna weilt oft an der Rennstrecke, wenn er auf die Piste geht. «Diese ganze Unterstützung zu spüren, diesen Boost, und das mit meiner Familie zu teilen, ist wunderschön», freut sich der F3-Europameister.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.07., 17:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 4