Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Nico Hülkenberg: Abschiedsgruss an Carlos Sainz

Von Otto Zuber
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

Renault-Pilot Nico Hülkenberg bekommt nächstes Jahr mit Daniel Ricciardo eine neue Herausforderung an seine Seite gestellt. Seinen bisherigen Teamkollegen Carlos Sainz wird er aber im Auge behalten, wie er verrät.

Nico Hülkenberg hat die diesjährige Saison mit dem bisher besten Gesamtrang seiner Formel-1-Karriere abgeschlossen: Der Renault-Pilot sammelte mit elf Top-10-Platzierungen insgesamt 69 Punkte und belegte am Ende den siebten WM-Platz. Damit reihte er sich als «Best of the Rest» hinter den Fahrern der drei Top-Teams Mercedes, Ferrari und Red Bull Racing ein – besser ging’s nicht.

Sein bisheriger Teamkollege Carlos Sainz gehörte zwar in 13 der 21 Rennen zu den schnellsten Zehn. Der Spanier kam am Ende aber nur auf 53 WM-Zähler und den zehnten Schlussrang. Dennoch reichte es für das Renault-Werksteam, um den angestrebten vierten Konstrukteursrang hinter den grossen Drei zu erobern. Doch Renault-Sport-Chef Cyril Abiteboul will mehr – deshalb muss sich Sainz vom französischen Werksteam verabschieden – in Richtung McLaren.

Hülkenberg lässt seinen bisherigen Teamkollegen auf Twitter wissen, dass er ihn im Auge behalten wird. Der Deutsche schreibt: «Das Jahr ist fast vorbei und ich freue mich bereits jetzt auf einige aufregende Neuerungen in der nächsten Saison. Doch jetzt ist es an der Zeit, Carlos für die gute Zusammenarbeit zu danken! Ich wünsch dir viel Glück bei McLaren und werde dich im Auge behalten.»

Dabei wird der 31-Jährige mit seinem künftigen Teamkollegen Daniel Ricciardo sicherlich alle Hände voll zu tun haben. Denn der siebenfache GP-Sieger ist ein exzellenter Gradmesser für den blonden Routinier. Bereits 29 Mal stand der Australier auf dem GP-Podest, in diesem Jahr eroberte er in China und Monaco jeweils einen GP-Sieg.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 4