SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Vor Baku-GP: Wer ist der beste Strassen-GP-Pilot?

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton in Baku 2018

Lewis Hamilton in Baku 2018

​​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Wir stehen vor dem Grand Prix von Aserbaidschan auf dem Kurs von Baku. Wer ist in den letzten Jahren der beste Strassen-GP-Fahrer?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Andrea Colletti aus Mendrisio wissen: «Wir stehen jetzt im sechsten Jahr der neuen Turbo-Ära. Ich möchte gerne wissen, wer sich mit diesen Autos auf den schwierigen Strassenkursen als der erfolgreichste Formel-1-Fahrer erwiesen hat.»

Das kommt ein wenig auf die Sichtweise an. Zunächst müssten wir uns darüber einigen, was überhaupt als Strassen-GP gilt. Wenn Leser Colletti erlaubt, dann greifen wir uns seit Anfang 2014 die Rennen auf diesen fünf Pisten heraus: den Albert Park Circuit von Melbourne, den Klassiker von Monaco, den Strassenkurs in Montreal, das Rennen in Baku sowie den Nacht-GP von Singapur. Puristen würden sagen: Nur Monte Carlo, Baku und Singapur sind echte Strassenkurse. Tolerante Zeitgenossen würden mit dem Gedanken liebäugeln, Sotschi hinzuzuziehen. Bleiben wir jedoch bei den genannten Strecken und schauen uns die Sieger dieser fünf genannten Rennen heraus.

2014
Melbourne: Nico Rosberg (Mercedes)
Monte Carlo: Nico Rosberg (Mercedes)
Montreal: Daniel Ricciardo (Red Bull Racing)
(damals kein Baku-GP)
Singapur: Lewis Hamilton (Mercedes)

2015
Melbourne: Lewis Hamilton (Mercedes)
Monte Carlo: Nico Rosberg (Mercedes)
Montreal: Lewis Hamilton (Mercedes)
(damals kein Baku-GP)
Singapur: Sebastian Vettel (Ferrari)

2016
Melbourne: Nico Rosberg (Mercedes)
Monte Carlo: Lewis Hamilton (Mercedes)
Montreal: Lewis Hamilton (Mercedes)
Baku: Nico Rosberg (Mercedes)
Singapur: Nico Rosberg (Mercedes)

2017
Melbourne: Sebastian Vettel (Ferrari)
Monte Carlo: Sebastian Vettel (Ferrari)
Montreal: Lewis Hamilton (Mercedes)
Baku: Daniel Ricciardo (Red Bull Racing)
Singapur: Lewis Hamilton (Mercedes)

2018
Melbourne: Sebastian Vettel (Ferrari)
Baku: Lewis Hamilton (Mercedes)
Monte Carlo: Daniel Ricciardo (Red Bull Racing)
Montreal: Sebastian Vettel (Ferrari)
Singapur: Lewis Hamilton (Mercedes)

2019
Melbourne: Valtteri Bottas (Mercdes)

Wir kommen damit auf insgesamt 24 Rennen. Bei diesen 24 WM-Läufen haben nur fünf Fahrer gewinnen können:

Lewis Hamilton 9
Nico Rosberg 6
Sebastian Vettel 5
Daniel Ricciardo 3
Valtteri Bottas 1

Lewis Hamilton, der erfolgreichste Fahrer der vergangenen Jahre, ist also auch der Strassenkönig.

Allerdings: Von 103 Rennen in der neuen Turbo-Ära konnte Hamilton 53 gewinnen. Das entspricht einer Siegerquote von 51,45 Prozent. Auf Strassenkursen kommt er auf eine Quote von 37,5 Prozent.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5