Baku FP3: Lando Norris Schnellster bei starkem Wind

Lando Norris in Baku
Lando Norris trotzte dem Wind von Baku, war im dritten und letzten Training vor dem GP von Aserbaidschan der Schnellste. Auch McLaren-Kollege Oscar Piastri landete weit oben (Platz 3) – zwischen den beiden Papaya-Boliden: Max Verstappen (Red Bull Racing). Ferrari nur Platz 4 und 10.
Großes Thema war der Blick nach oben in die sich stark bewegenden Bäume rund um die Rennstrecke. Am Morgen wurden Windböen von bis zu 40 km/h gemessen. Wind an sich ist Baku (Spitzname: «Stadt der Winde») grundsätzlich nicht unüblich. Doch solche starken Böen sind eine Herausforderung für die Piloten. Vor allem, weil der Wind sich auf der Rennstrecke tückisch gestaltet. Der Baku City Circuit liegt ja nicht auf einer platten Fläche, sondern führt durch Häuserschluchten. Dadurch entstehen sogenannte Funneling-Effekte, bei denen sich die Böen in den Häuserschluchten intensivieren und an bestimmten Stellen der Strecke plötzlich ‹zuschlagen›. Weiteres Problem: Der Wind weht potenziell Äste, Müll und anderes auf die Strecke. Im FP3 lief das aber glimpflich – die Fahrer waren aber auch merklich vorsichtig.
Die ersten Fahrer auf der Strecke waren mit jeweils gut sieben Minuten Verspätung waren die beiden Racing Bulls und Ollie Bearman im Haas. Die meisten Piloten blieben zunächst in der Garage, sparten wohl Reifen. Der erste Wind-Funk des Tages ging an Isack Hadjar. Der Franzose meldete seinem Team: «Auf der Geraden drückt der Wind mich ziemlich nach rechts.»
Fast die erste Viertelstunde war Oliver Bearman größtenteils allein unterwegs, bis sich dann McLaren-Pilot Lando Norris auf den windigen Kurs begab, wenig später auch Oscar Piastri. McLaren, die schon dieses Wochenende den Konstrukteurs-Titel klarmachen könnten, starteten am Freitag äußerst schwierig ins Aserbaidschan-Wochenende: beide Piloten touchierten im zweiten Training die Mauer, Norris trug schwerere Schäden davon. Im ersten Training hatte Piastri ein Problem mit der Antriebseinheit. Einiges an Trainingszeit aufzuholen also für Papaya, aber es wurde in der Phase generell voller auf der Piste.
Zurückhaltend waren die Mercedes und Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen: Kimi Antonelli war nach einem Drittel der Session der erste Mercedes auf der Piste. Sein Kollege George Russell hatte den Medientag am Donnerstag noch verpasst. Am Freitag meldete sich der Brite zurück, sprach aber mit heiserer, kaum wiedererkennbarer Stimme am Funk. Mit noch 37 Minuten auf der Uhr kam dann ‹Patient› Russell auch am Samstag auf den Baky City Circuit.
Generell war es eine (im Vergleich zum Vortag) ruhige Trainingssession. Unter den schwierigen Windbedingungen und mit dem Blick aufs Qualifying in wenigen Stunden waren die Piloten merklich vorsichtiger. Bis auf wenige Notausgangausflüge und daher kurze Gelbphasen wenige Zwischenfälle – bis Alpine-Pilot Pierre Gasly zur Halbzeit meldete, dass er die Wand touchiert habe, und funkte «mein Daumen».
Für die Schlussphase kamen dann die meisten Fahrer noch mal in die Garage. Die Spitzen-Zeiten mit noch 21 Minuten auf der Uhr: Charles Leclerc vor Max Verstappen, Oscar Piastri, Oliver Bearman und Carlos Sainz. Die Ferrari hatten sich im zweiten Training die Positionen 1 und 2 gesichert und generell ein gutes Bild abgegeben.
Max Verstappen war dann der erste Mann im 1:41er-Bereich (am Samstag, 1:41,727 min), gefolgt von Alex Albon im Willams (1:31,983). Auffällig: Lance Stroll brachte in der Schlussviertelstunde den ersten (und einzigen) Mediumreifen überhaupt der Session auf die Strecke. Die übrigen Teams und Fahrer scheinen sich den gelb markierten Reifen fürs Qualifying aufzuheben.
Lando Norris überbot dann mit 1:41,223 die Vortagsbestzeit von Hamilton um sieben Hundertstelsekunden, Verstappen klemmte sich rund zwei Zehntel hinter Norris. Piastri, der zwischenzeitlich im Notausgang wenden musste, konnte noch Platz 3 sichern. Ferrari rutschte auf Platz 4 für Hamilton und einen enttäuschenden Rang 10 für Leclerc ab. Auffällig stark: Williams (7) und Haas (8).
3. Training, Aserbaidschan
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:41,223 min
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,445
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:41,477
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:41,499
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,876
06. George Russell (GB), Mercedes, 1:41,964
07. Alex Albon (T), Williams, 1:41,983
08. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,985
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:42,146
10. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:42,209
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,267
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,428
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:42,486
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,591
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:42,789
16. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,840
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:42,868
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:43,060
19. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:43,322
20. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:43,350
2. Training, Aserbaidschan
01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:41,293 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:41,367
03. George Russell (GB), Mercedes, 1:41,770
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,779
05. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,891
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,902
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:41989
08. Esteban Ocon (F), Haas, 1:42,167
09. Alex Albon (T), Williams, 1:42,177
10. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,199
11. Carlos Sainz (E), Williams, 1:42,255
12. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:42,295
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,443
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,444
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,561
16. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:42,674
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:42,771
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,820
19. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,967
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:43,322
1. Training, Aserbaidschan
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,704 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:43,014
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:43,256
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:43,257
05. Alex Albon (T), Williams, 1:43,563
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:43,738
07. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:43,790
08. Carlos Sainz (E), Williams, 1:43,859
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:43,903
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:43,975
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:43,985
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:43,986
13. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:44,087
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:44,087
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:44,139
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:44,151
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:44,329
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:44,439
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:45,299
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:45,418