Marko: «Dann kann Verstappen um den Sieg kämpfen»

Dr. Helmut Marko ist sich sicher: Max Verstappen kann auch in Baku ein starkes Ergebnis einfahren
In Monza schaffte Max Verstappen, was ihm viele Beobachter nicht zugetraut hätten: Nach der Eroberung der Pole-Position setzte er sich auch tags darauf im Rennen durch und feierte seinen dritten Saisonsieg. Danach erklärte der Red Bull Racing-Star freudig, dass man bei der Abstimmung des Autos einen Schritt nach vorne gemacht habe.
Davon war am Trainingsfreitag allerdings nicht viel zu sehen. Der Titelverteidiger drehte im ersten Training die siebtschnellste Runde und reihte sich damit hinter seinem Teamkollegen Yuki Tsunoda ein. Auf die Spitzenzeit von Lando Norris fehlte ihm mehr als eine Sekunde. Am Nachmittag verkürzte er seinen Abstand zur Spitzenzeit, die diesmal Lewis Hamilton aufstellte, auf knapp sechs Zehntel.
Dr. Helmut Marko erklärte mit Blick auf die Leistung des 66-fachen GP-Siegers: «Die Longruns verliefen vielversprechend, ich denke, wir sind in der Lage, vorne mitzukämpfen.» Der Red Bull-Motorsportberater stellte aber auch gleich klar: «Im Qualifying müssen wir auf einer schnellen runde noch ein bis eineinhalb Zehntel finden. Aber das sollte mit der Feinabstimmung möglich sein.»
Eine halbe Zehntel könne man überdies auch bei der Motor-Einstellung noch herausholen, offenbarte der Grazer. Und er erklärte: «Wir können hier beweisen, dass Monza kein Einzelfall war. Ich denke, wir werden im Qualifying einen Top-3-Platz belegen. Und das bedeutet, dass wir auch um den Sieg kämpfen können. Der Schwung stimmt also, und das Auto hat nun ein breiteres Arbeitsfenster, weshalb es einfacher abzustimmen ist. Da haben wir definitiv einen Schritt nach vorne gemacht.»
Zufrieden zeigte sich der Österreicher auch mit der Longrun-Darbietung von Verstappens Teamkollegen Yuki Tsunoda. Marko sagte: «Er hat einen sehr guten Longrun gemacht. Im Qualifying fehlt noch etwas Zeit auf Max, aber im Longrun war er dran.»
2. Training, Aserbaidschan
01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:41,293 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:41,367
03. George Russell (GB), Mercedes, 1:41,770
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,779
05. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,891
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,902
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:41989
08. Esteban Ocon (F), Haas, 1:42,167
09. Alex Albon (T), Williams, 1:42,177
10. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,199
11. Carlos Sainz (E), Williams, 1:42,255
12. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:42,295
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,443
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,444
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,561
16. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:42,674
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:42,771
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,820
19. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,967
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:43,322
1. Training, Aserbaidschan
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,704 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:43,014
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:43,256
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:43,257
05. Alex Albon (T), Williams, 1:43,563
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:43,738
07. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:43,790
08. Carlos Sainz (E), Williams, 1:43,859
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:43,903
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:43,975
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:43,985
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:43,986
13. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:44,087
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:44,087
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:44,139
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:44,151
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:44,329
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:44,439
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:45,299
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:45,418