Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Kämpferherz: Geschwächter Russell mit starken Zeiten

Von Vanessa Georgoulas
George Russell

George Russell

George Russell musste den Mediendonnerstag in Baku wegen Krankheit absagen. Am Freitag war der Mercedes-Star noch nicht fit, wie er selbst bestätigte. Dennoch schaffte er schnelle Rundenzeiten.

Mit einer kurzen Mitteilung an die Medien sagte das Mercedes-Team George Russells Teilnahme an der Pressekonferenz am Donnerstag ab. Der Routinier im Werksteam der Sternmarke fühle sich nicht wohl, deshalb werde er sich ausruhen, um seine Kräfte für den Trainingsfreitag zu sammeln, hiess es darin.

Der Brite bestritt die beiden freien Sessions zum Auftakt des Rennwochenendes denn auch – allerdings hörbar angeschlagen, wie der Funkverkehr zwischen ihm und dem Team bewies. Dennoch schaffte er es, schnelle Runden zu drehen.

Das erste Training schloss er als Viertschnellster mit knapp fünfeinhalb Zehntelsekunden Rückstand auf die Bestzeit von Lando Norris ab. Die zweite Stunde beendete er als Drittschnellster hinter dem Ferrari-Duo Lewis Hamilton und Charles Leclerc. Seinen Rückstand auf die Tagesbestzeit seines früheren Teamkollegen drückte er auf unter fünf Zehntel.

Nach getaner Arbeit verliess der aktuelle WM-Vierte die Strecke ziemlich schnell, später meldete er sich über sein Team zu Wort und erklärte: «Das war ein ermutigender Freitag für uns hier in Aserbaidschan. Wir haben uns entschieden, unser Programm heute nur mit der weichen Mischung zu absolvieren. Dadurch war es etwas schwieriger als sonst, unsere allgemeinen Grenzen zu beurteilen.»

«In Baku ist die Runde lang und die Hinterreifen leiden oft, besonders im letzten Sektor. Da hier die weichsten Mischungen zum Einsatz kommen, wussten wir, dass der C6 Schwierigkeiten haben würde, durchzuhalten», ergänzte Russell.

«Trotzdem haben beide Sessions auf einem Top-4-Platz beendet und wissen, dass wir uns noch weiter verbessern können. Ausserdem können wir alle Sätze des C5-Medium-Reifens für das restliche Wochenende mitnehmen. Wir hoffen, dass uns das gegenüber einigen unserer Konkurrenten einen Vorteil verschafft», fügte der Sternfahrer an.

Und er bestätigte, dass er noch immer nicht ganz fit ist: «Ich freue mich jetzt darauf, mich heute Nacht auszuruhen, wieder zu 100 Prozent fit zu werden und am restlichen Wochenende stark zurückzukommen.»

«Wir wissen, dass es wieder einmal ein enges Rennen mit unseren Konkurrenten werden wird, denn Ferrari sieht beeindruckend aus und McLaren hat seine Karten noch nicht auf den Tisch gelegt. Wenn wir jedoch auf den heutigen Tag aufbauen können, gibt es keinen Grund, warum wir am Renntag nicht um das Podium kämpfen können», gab er sich dennoch kämpferisch.

2. Training, Aserbaidschan

01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:41,293 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:41,367
03. George Russell (GB), Mercedes, 1:41,770
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,779
05. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,891
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,902
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:41989
08. Esteban Ocon (F), Haas, 1:42,167
09. Alex Albon (T), Williams, 1:42,177
10. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,199
11. Carlos Sainz (E), Williams, 1:42,255
12. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:42,295
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,443
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,444
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,561
16. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:42,674
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:42,771
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,820
19. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,967
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:43,322

1. Training, Aserbaidschan

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,704 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:43,014
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:43,256
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:43,257
05. Alex Albon (T), Williams, 1:43,563
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:43,738
07. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:43,790
08. Carlos Sainz (E), Williams, 1:43,859
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:43,903
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:43,975
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:43,985
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:43,986
13. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:44,087
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:44,087
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:44,139
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:44,151
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:44,329
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:44,439
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:45,299
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:45,418

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 22.09., 06:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mo. 22.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mo. 22.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 22.09., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 22.09., 09:15, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 22.09., 09:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209054513 | 6