Langstrecken-WM: BMW verliert alles

Aserbaidschan-GP im TV: Darauf kommt’s in Baku an

Von Silja Rulle
Max Verstappen unterwegs in Baku

Max Verstappen unterwegs in Baku

Max Verstappens Renningenieur Gianpiero Lambiase erklärt, was die größten Herausforderungen auf dem in zwei verschiedene Hälften geteilten Stadtkurs in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku sind und worauf es ankommt.

Der Baku City Circuit ist bei den Fahrern berüchtigt, weil die Wände in den Straßenschluchten der Hauptstadt Aserbaidschans immer nah sind und der Kurs keine Fehler verzeiht. Aber auch bei den Strategen der Formel 1 ist der Aserbaidschan-GP gefürchtet. Gianpiero Lambiase ist bei Red Bull Racing Head of Racing und gleichzeitig der Renningenieur und damit Mann im Ohr von Max Verstappen. Er erklärt, worauf es in Baku ankommt.

Lambiase: «Baku ist eine einzigartige Herausforderung. Es ist fast wie eine Runde in zwei Hälften, mit einer zwei Kilometer langen Geraden und einer Abfolge von mehreren langsamen Kurven.» Teile des Kurses führen um die Altstadt herum, sind eng und kurvig. Dort ist auch die superenge Passage vorbei an der historischen Stadtmauer. Die andere Hälfte des Kurses führt auf langen Geraden und durch meist rechtwinklige Kurven durch die Straßenschluchten.

Lambiase: «Es ist schwierig, das richtige Downforce-Niveau zu finden, um nicht nur die optimale Rundenzeit im Qualifying zu erreichen, sondern auch sicherzustellen, dass wir am Sonntag unter verschiedenen Bedingungen wettbewerbsfähig sind. Die andere Herausforderung besteht darin, dass es sich um einen Stadtkurs handelt, der sehr uneben ist, was zu einigen Problemen beim Bremsen führt.» Normalerweise ist dort, wo die Formel 1 diese Woche fährt, der Berufsverkehr von Baku unterwegs.

Lambiase erklärt: «Deswegen wurden an beiden Autos sowohl während der Session als auch zwischen den Sessions einige mechanische Anpassungen vorgenommen, um unsere Basis zu optimieren. Mit Blick auf das Qualifying und das Rennen gibt außerdem es eine ungewöhnliche Reifenauswahl. Die meisten haben sich für den weichen Reifen entschieden. Wir müssen daher heute Abend einige Analysen durchführen, um das Programm für das Qualifying genau zu prüfen und gleichzeitig sicherzustellen, dass wir am Sonntag beim Rennen mit den Long-Runs in Form sind, die hier durch niedrigere Temperaturen auf der Strecke als üblich beeinträchtigt werden könnten.» Samstag und Sonntag also gegeneinander abwägen – und das beste Paket finden. Auch Regen ist ein Thema für den weiteren Verlauf des Wochenendes.

Großer Preis von Aserbaidschan im TV:

Samstag, 20. September
06.30: Sky Sport F1 – Erstes Training Wiederholung
08.00: Sky Sport F1 – Zweites Training Wiederholung
10.15: Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Drittes Training
10.20: ORF1 – Beginn Berichterstattung Drittes Training
10.30: Drittes Training
13.30: Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Qualifying
13.40: ORF – F1 News
13.55: ORF – Beginn Berichterstattung Qualifying
14.00: Qualifying
15.30: Sky Sport F1 – Pressekonferenz Qualifying
17.00: Sky Sport F1 – Qualifying Wiederholung
18.30: Sky Sport F1 – Qualifying Kompakt
19.15: Sky Sport F1 – Qualifying Kompakt
19.30: Sky Sport F1 – GP Confidential
20.00: Sky Sport F1 – Qualifying Wiederholung
22.30: Sky Sport F1 – Qualifying Wiederholung

Sonntag, 21. September
07.15: Sky Sport F1 – Qualifying Wiederholung
10.15: Sky Sport F1 – Qualifying Kompakt
11.30: Sky Sport F1 – Vorberichte zum Rennen
11.40: ORF1 – F1 News
12.25: ORF1 – Vorberichte zum Rennen
12.55: Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung Rennen
12.55: ORF1 – Beginn Berichterstattung Rennen
13.00: Großer Preis von Aserbaidschan
14.40: ORF1 – Analysen und Interviews
15.00: Sky Sport F1 – Analysen und Interviews
15.45: Sky Sport F1 – Pressekonferenz Rennen
18.10: ServusTV – Rennen Wiederholung
16.15: Sky Sport F1 – Ted’s Notebook
16.45: Sky Sport F1 – Qualifying Kompakt
17.00: Sky Sport F1 – Rennen Wiederholung
19.00: Sky Sport F1 – Ted’s Notebook
20.00: Sky Sport F1 – Rennen Wiederholung
23.00: Sky Sport F1 – Rennen Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 22.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 22.09., 05:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Mo. 22.09., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 22.09., 05:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 22.09., 06:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Mo. 22.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mo. 22.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 22.09., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 22.09., 09:15, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 22.09., 09:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2209054513 | 5