Mercedes in Brasilien: Kampfansage von Toto Wolff
            Mercedes-Teamchef Toto Wolff
Während die WM-Krone in der Konstrukteurswertung McLaren nicht mehr zu nehmen ist, gestaltet sich der Kampf um den zweiten Platz in der Team-Tabelle spannend. Nach dem Rennen in Mexiko hat Ferrari die Position hinter dem Traditionsrennstall aus Woking übernommen. Der Vorsprung ist aber knapp: Nur ein Punkt trennt die Mannschaft aus Maranello von Mercedes. Auch Red Bull Racing ist mit zehn Punkten Rückstand auf Ferrari noch in Schlagdistanz.
Das weiss auch Toto Wolff, der vor dem viertletzten Rennwochenende in Brasilien klarstellt: «Wir hatten einige schwierige Wochenenden, kämpfen aber weiterhin um den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung. Und jedes dieser vier Rennen wird für diesen Kampf entscheidend sein.»
«Auch wenn unser Vorsprung gegenüber unseren Konkurrenten in Austin und Mexiko geschmolzen ist, können wir in Brasilien zurückschlagen», wagt der Wiener eine Kampfansage. Und er betont: «Da es das vorletzte Sprint-Wochenende des Jahres ist, müssen wir uns von Anfang an in Bestform präsentieren.»
Die Strecke in Interlagos hat es in sich, wie der Teamchef weiss: «Es ist eine Old-School-Rennstrecke mit einer holprigen Oberfläche, Höhenunterschieden und vielen verschiedenen Kurventypen. Hinzu kommt das unvorhersehbare Wetter, sodass es wenig Spielraum für Fehler gibt.»
«Egal, was das Wochenende für uns bereithält: Unser Ziel ist es, sofort durchzustarten, besser als unsere Konkurrenten zu sein und wieder vor unsere grössten Rivalen zu kommen», gibt der 53-Jährige das Ziel vor.
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
  02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
  03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
  04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
  05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
  06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
  07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
  08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
  09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
  10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
  11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
  12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
  13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
  14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
  15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
  16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
  17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
  Out
  Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
  Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
  Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
  
  
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Norris 357 Punkte
  02. Piastri 356
  03. Verstappen 321
  04. Russell 258
  05. Leclerc 210
  06. Hamilton 146
  07. Antonelli 97
  08. Albon 73
  09. Hülkenberg 41
  10. Hadjar 39
  11. Sainz 38
  12. Alonso 37
  13. Bearman 32
  14. Stroll 32
  15. Lawson 30
  16. Ocon 30
  17. Tsunoda 28
  18. Gasly 20
  19. Bortoleto 19
  20. Colapinto 0
  21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
  01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
  02. Ferrari 356
  03. Mercedes 355
  04. Red Bull Racing 346
  05. Williams 111
  06. Racing Bulls 72
  07. Aston Martin 69
  08. Haas 62
  09. Sauber 60
  10. Alpine 20










