Lando Norris (McLaren): «Das kann ratz-fatz ändern»
Lando Norris 2024 in Las Vegas
Am 13. November ist Lando Norris 26 Jahre alt geworden. Der Brite wird in Las Vegas seinen 150. Grand Prix bestreiten und kann dem Nachtspektakel entspannt entgegensehen – er liegt in der Fahrer-WM 24 Punkte vor seinem McLaren-Stallgefährten Oscar Piastri und satte 49 Punkte vor Weltmeister Max Verstappen.
Lando sagt: «150 Rennen, das ist schon eine verrückte Zahl, vor allem aber bin ich stolz, dass ich nun auf Augenhöhe mit David Coulthard bin und in Katar sogar jener Fahrer sein werde, der für McLaren die meisten Rennen bestritten hat. Das macht mich stolz.»
«Es ist irre, wie die Zeit verfliegt. Ich kann mich gut ans erste Rennen in Australien 2019 erinnern, es fühlt sich gar nicht so an, als wären schon mehr als sechs Jahre vergangen.»
«Am schönsten von all diesen Rennen war Silverstone in diesem Jahr, als ich vor der Familie und dem ganzen Team meinen Heim-GP erobern konnte. Wenn es einen WM-Lauf gibt, den ich immer gewinnen wollte, dann war es Silverstone. Das habe ich nun geschafft.»
Wenn es jedoch eine Strecke gibt, auf welcher Norris in Schwierigkeiten geraten könnte, dann ist es der sündhaft schnelle Las Vegas Strip Circuit: 2023 nur Startplatz 15, dann den Wagen in die Mauer gesetzt; 2024 vom sechsten Startplatz aus auf Rang 6 ins Ziel gekommen. Auch nicht berauschend.
Lando meint: «Es ist wahr, wir haben uns hier in der Vergangenheit schwergetan. Ich erwarte weniger als in Mexiko und in Brasilien. Aber wir haben ein gutes Jahr, also sollte es auch hier ein wenig besser gehen als früher.»
Mit den Siegen in Mexiko und Brasilien (jeweils von Pole-Position) hat Norris ganz viel Selbstvertrauen getankt, Rivale Piastri kommt aus den mittelprächtigen Ergebnissen nicht heraus. Norris wirkt im Fahrerlager des Las Vegas Strip Circuit locker und gesprächig.
Zu seiner Rolle als WM-Leader meint Norris: «Ich ändere nichts, ich nehme ein Rennen nach dem anderen. Ich versuche, auf jeder Runde Spass zu haben. Du steckst als Fahrer so tief im Tagesgeschäft, dass es oft nicht ganz einfach ist, ein wenig Abstand zu gewinnen und wirklich schätzen zu können, was wir derzeit alles erreichen.»
«Aber ich bin lange genug in der Formel 1, um zu wissen – die Dinge können sich schnell ändern. Ja, mein Vorsprung in der WM ist schön, aber das kann sich ratz-fatz ändern. Ich denke nicht an die Punkte, ich denke daran, das Beste aus meinen Möglichkeiten zu machen.»
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










