Max Verstappen: «Wir brauchen jetzt sehr viel Glück»
Max Verstappen in Las Vegas
Las Vegas 2023, der Renntag im Raum um den neuen Las Vegas Strip Circuit: Dutzende von Sprachen auf den Strassen um den Las Vegas Boulevard, bei einigen der schönsten Casino-Hotels der Welt, sehr viele Besucher in Team-Bekleidung, überall wurde gefachsimpelt über Fahrer und Rennställe. Es lag richtig viel Elektrizität in der Luft, und die meisten Besucher der Glitzerstadt freuten sich extrem auf das Formel-1-Rennen.
Das alles war ungefähr das Gegenteil dessen, was Max Verstappen vor dem Rennen an Energie spürte. Der Niederländer hatte wiederholt Kritik am Ablauf des Wochenendes und am Charakter dieses WM-Laufs geäussert, er fand sich als Clown dargestellt bei der Fahrerpräsentation im Rahmen der Eröffnungszeremonie, er fand die Strecke uninteressant, und er war wütend, als die Besucher für den verpatzten Freitag (Probleme mit Abflussrohren, Training abgesagt) nicht angemessen kompensiert werden.
«Als ich ein Junge war, bin ich von den Emotionen des Motorsports mitgerissen worden, nicht von irgendwelchen Show-Elementen. Als Racer ist mir dieses ganze Tamtam einerlei. Ich verstehe ja, dass die Besucher den ganzen Tag unterhalten werden wollen. Aber ich fände es wichtiger, ihnen verständlich zu machen, was unser Sport eigentlich ist. Damit wir uns richtig verstehen – ich liebe Las Vegas, einfach nicht, um hier ein Formel-1-Auto zu fahren.»
Nach seinem Sieg klang das aber ein wenig anders: «Wir konnten hier eine gute Show zeigen, und ich freue mich, im nächsten Jahr auf diese Strecke zurückzukommen. Wenn das Rennen den Fans so viel Spass gemacht hat wie mir, dann bin ich zufrieden. Ich bleibe dabei, dass mir andere Strecken besser gefallen, aber ich muss zugeben, dass der Grand Prix wirklich Laune gemacht hat. Belassen wir es am besten dabei.»
Max gewann die Premiere 2023, 2024 wurde er Fünfter. Was wird bei Ausgabe 2025 geschehen? Max im Fahrerlager des Las Vegas Strip Circuit: «Unser Renntempo in Brasilien war anständig, und die Aufholjagd hat enormen Spass gemacht. Ich hoffe, wir sind an diesem Wochenende bei der Musik.»
49 Punkte Rückstand auf Lando Norris, das ist gemäss Max «halt schon viel. Wir brauchen viel Glück, um da noch eine Chance zu erhalten. Aber ich zerbreche mir den Kopf nicht, denn mehr als das Beste aus meinen Möglichkeiten machen, das geht nicht.»
«Die meiste Saison lang hatten wir kein titelfähiges Auto, aber was mich stolz macht: dass wir es aus einer schwierigen Situation geschafft haben, den Wagen wieder siegfähig zu machen.»
«Ich weiss, wie sich das Team in die Arbeit gehängt hat, und das ist ein schönes Gefühl, auch wenn mir natürlich lieber gewesen wäre, wir hätten das ganze Jahr über ein gutes Auto gehabt. Aber so geht das in der Formel 1 halt, und wir hatten so viele Erfolge, dass ich wahrlich nicht darüber jammern kann, wenn ich mal eine schwierige Saison erlebe.»
An diesem Wochenende kann es nass werden. Max, der vielleicht beste Regenfahrer im Feld, sagt: «Ich freue mich nicht darauf. Die Strecke ist schon gefährlich genug im Trockenen, daher will ich keine nasse Bahn.»
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










