Sebastian Vettel über Max Verstappen: «Beängstigend»
Sebastian Vettel
Dass Max Verstappen über ein aussergewöhnliches Talent verfügt, hat der Niederländer aus dem Red Bull Racing Team schon oft bewiesen. Auch in diesem Jahr, in dem seine Mannschaft eine Leistungskrise überwinden musste, sammelte er eifrig Siege und Podestplätze.
Zuletzt entschied er das Rennen in Las Vegas für sich. Es war sein achter GP-Podestplatz in Folge und sein sechster GP-Sieg in diesem Jahr. Ins zweitletzte Rennwochenende der Saison in Katar steigt er punktgleich mit Oscar Piastri, der in Zandvoort noch einen Vorsprung von 104 Punkten auf den Titelverteidiger hatte. Von WM-Spitzenreiter Lando Norris trennen ihn 24 Punkte.
Der 69-fache GP-Sieger erntet viele nette Worte für seine Auftritte – nicht nur von den Fans und Beobachtern, sondern auch von jenen, die es am besten wissen müssen: Ehemalige und aktuelle Rennfahrer werden nicht müde, das Können des Red Bull Racing-Stars zu loben. Dazu gehört auch Sebastian Vettel.
Der vierfache Champion schwärmt im «Formula1.com»-Podcast «Beyond the Grid»: «Es ist beängstigend, dass er immer besser wird. Wir wissen, dass er gut ist, aber er verbessert sich immer noch, er ist immer noch hungrig und er ist immer noch bereit zu lernen. Ich glaube, dass er auch hinter den Kulissen sehr hart arbeitet, und das macht ihn so stark. Und natürlich ist er darüber hinaus mit viel Talent gesegnet.»
Es sei eine Kombination verschiedener Faktoren, die den 28-Jährigen so stark machen, betont der Deutsche. «Der Wichtigste ist der Kopf. in jenen Situationen, in denen es darauf ankommt, behält er einen kühlen Kopf, macht kaum Fehler, liefert, wenn es nötig ist, und spürt den Druck, den wir alle spüren. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, dass niemand den Druck spürt, aber er ist in der Lage, einen Raum in seinem Kopf zu finden, in dem er das beiseite schieben und sich auf das Wesentliche konzentrieren kann», schildert er.
Dass Verstappen im Gegensatz zu seinen diesjährigen WM-Gegnern Lando Norris und Oscar Piastri bereits Titelkämpfe für sich gewonnen hat, ist ein Vorteil: «Nicht viele Leute haben so viele WM-Titel gewonnen, ich hatte das Glück, dass ich ein paar holen konnte. Ich glaube, die grösste Erleichterung kam für mich mit dem ersten Titel. Es ist wie beim ersten Sieg. Man denkt ‚wow, ich kann das schaffen‘, und dann, nach dem ersten Sieg denkt man, dass man die Meisterschaft gewinnen will. Er muss sich das selbst nicht mehr beweisen.»
Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:21:08,429 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +23,546
03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +30,488
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,678
05. Carlos Sainz (E), Williams, +34,924
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +45,257
07. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +51,134
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +59,369
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:00,635
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:10,549
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:25,308 min
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:26,974
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:31,702
14. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1 Runde
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
Out
Alex Albon (T), Williams, Aufgabe
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Crash
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Crash
Disqualifiziert
Lando Norris (GB), McLaren
Oscar Piastri (AUS), McLaren
WM-Stand (nach 22 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 366
04. Russell 294
05. Leclerc 226
06. Hamilton 152
07. Antonelli 137
08. Albon 73
09. Hadjar 51
10. Hülkenberg 49
11. Sainz 48
12. Bearman 41
13. Alonso 40
14. Lawson 36
15. Ocon 32
16. Stroll 32
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte
02. Mercedes 431
03. Red Bull Racing 391
04. Ferrari 378
05. Williams 121
06. Racing Bulls 90
08. Haas 73
07. Aston Martin 72
09. Sauber 68
10. Alpine 22










