MotoGP: Dall’Igna über Sorgenkind Bagnaia

Force India und Mercedes bauen Partnerschaft aus

Von Petra Wiesmayer
Die Force India werden weiter von Mercedes-Motoren angetrieben

Die Force India werden weiter von Mercedes-Motoren angetrieben

Force India und Mercedes verlängern ihre Partnerschaft langfristig und bauen sie gleichzeitig aus.

Am Donnerstag gaben Force India und Mercedes bekannt, dass sie ihren Vertrag langfristig verlängert haben und das Team ab der Saison die komplette Antriebstechnik von Mercedes-Benz bezieht. Der Vertrag beinhaltet die Lieferung des gesamten «Power Unit»: Motor und Energierückgewinnungssystem, Getriebe und alle damit verbundenen System gemäß des neuen Reglements für 2014.

Mercedes-Benz beliefert das Team aus Silverstone seit 2009 und die langjährige Partnerschaft sowie die ansteigende Form von Force India waren die Voraussetzung, dass Mercedes auch das Getriebe und die dazugehörigen Systeme liefert.

«Unser neuer Vertrag mit Mercedes-Benz für die kommenden Jahre ist der wichtigste in der Geschichte von Force India», sagte Teamchef Vijay Mallya. «Mit den neuen Regeln für den Antriebsstrang, die ab nächstem Jahr gelten, kann ich mir keinen besseren Partner vorstellen, mit dem ich zusammenarbeiten könnte, wenn die Formel 1 in diese neue und aufregende Ära startet. Dieser Vertrag gibt uns auf lange Zeit hin die Stabilität, die wir brauchen und wird uns dabei helfen, unsere Reise in Richtung Spitze fortzusetzen.»

Toto Wolff, der Geschäftsführer bei Mercedes, erklärt, Force India sei 2009 der erste Kunde in der Formel 1 gewesen, und freut sich, diese Partnerschaft jetzt weiter auszubauen. «Wir hoffen, dass das bedeutet, dass Mercedes-Benz und Force India die gesamte Dauer der neuen Anstriebsstrang-Generation zusammenarbeiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 09.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 09.09., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 09.09., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 09.09., 08:40, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Di. 09.09., 09:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 09.09., 09:35, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Di. 09.09., 10:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 09.09., 11:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 09.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 09.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0909054512 | 4