Formel 1: Keine Strafe für Lewis Hamilton

Mark Webber: «In der Formel 1 geht es nur ums Geld»

Von Petra Wiesmayer
Mark Webber empfindet die Situation in der Formel 1 als traurig

Mark Webber empfindet die Situation in der Formel 1 als traurig

Mark Webber findet, dass sich die Qualität der Fahrer in der Formel 1 seit seinen Anfängen in der Königsklasse zum Schlechten verändert hat.

Mark Webber ist seit 2002 in der Formel 1. Damals dominierte zwar Michael Schumacher die Königsklasse, aber auch die anderen Fahrer seien noch von anderem Kaliber gewesen, findet Mark Webber. Bezahlfahrer waren vor einem Jahrzehnt noch kein Thema – auch wenn es sie schon immer vereinzelt gab – gegenwärtig hätten sie aber Überhand gewonnen, auf Kosten jener, die zwar größeres Talent aber kein Geld hätten.

Der Australier gab bei seinem Heimrennen mit dem Hinterbänklerteam Minardi sein Debüt, aber sogar am Ende des Feldes hätte er mit Fahrern wie Mika Salo oder Eddie Irvine gekämpft, alles Piloten, die schon Rennsiege zu Buche stehen hatten. «Das Feld war voller Jungs, die in der Formel 3000 schon eindrucksvolle Siege geholt hatten. Jetzt gibt es da draußen auch viele talentierte Fahrer, aber sie fallen leider durch das Raster. Das ist ein trauriger Zustand.»

Robin Frijns sei einer, der sehr viel Talent, aber nicht die nötige finanzielle Unterstützung mitbringen würde, erklärte der 36-Jährige. Daher sei es für ihn umso wichtiger, seinem Protegé Mitch Evans zu helfen, damit es sein 19-jähriger Landsmann eines Tages in die Formel 1 schaffen kann, aber noch nicht zu bald, betonte Webber gegenüber Autosport.

Als leuchtendes Beispiel für die Bezahlfahrerproblematik kann Sergey Sirotkin angesehen werden. Der junge Russe soll im kommenden Jahr mit gerade mal 18 Jahren für Sauber an den Start gehen – als Teil des Deals, den die Schweizer mit russischen Investoren getroffen haben.

Mark Webber fürchtet, ein so junger Fahrer könnte sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen. «Vielleicht ist es ein Sicherheitsproblem, das werden wir sehen», gab sich der Red-Bull-Racing-Pilot skeptisch. «Man kann das Auto zwar fahren, aber so früh einzusteigen ist sicher nicht ideal. Ist er ein Kimi oder Sebastian? Wir werden sehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 12:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.04., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.04., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.04., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 05.04., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.04., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.04., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 5