MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Caterham: Andrea Caldarelli dementiert Suzuka-Debüt

Von Mathias Brunner
Aus Japan, England und Italien war zu hören, dass Caterham beim Japan-GP in Suzuka Andrea Caldarelli (24) einsetzen wollen. Aber der in Japan engagierte Italiener dementiert.

Caterham sucht den Superstar: Nach André Lotterer in Belgien hätte der junge Spanier Roberto Merhi den Italien-GP fahren sollen, kam aber lediglich im ersten freien Training zum Einsatz. Das Rennen von Monza fuhr Stammpilot Kamui Kobayashi. Natürlich hofft der Japaner auch auf den Einsatz bei seinem Heim-GP in Suzuka, doch aus Japan, England und Italien war am vergangenen Wochenende zu hören, dass die Caterham-Strategen am Freitagmorgen vor dem Japan-GP erneut einen ganz anderen Piloten einsetzen wollten – den Italiener Andrea Caldarelli.

Ein völlig Unbekannter in Formel-1-Kreisen ist der heute 24-Jährige aus Pescara nicht: Er testete 2010 in Vallelunga einen Ferrari (als Drittplatzierter der italienischen Formel-3-Meisterschaft, wobei Caldarelli im Ferrari die beste Zeit hinlegte), schon ein Jahr zuvor sass er als Mitgliede des Toyota-Nachwuchsprogramms im Formel-1-Toyota. Doch als die Karriere in Europa wegen Geldmangels ins Stocken geriet (nur vier GP3-Rennen 2011, Zweiter im ersten Rennen), zog Caldarelli in den fernen Osten.

Der Italiener hat sich einen guten Namen in der japanischen Top-Monoposto-Serie gemacht und liegt derzeit in der GT-Meisterschaft an zweiter Stelle (an der Seite von Daisuke Ito, mit 56 Punkten; es führen Andreas Landsmann Ronnie Quintarelli und der Japaner Tsugio Matsuda mit 60 Punkten).

Und genau diese vielversprechende Platzierung ist der Grund, wieso Andrea Caldarelli nun verlauten lässt: «Es wird darüber spekuliert, dass ich am Japan-GP-Wochenende in Suzuka teilnehmen solle. Aber ich dann das kategorisch ausschliessen, denn am gleichen Wochenende debütiert die japanische GT-Serie in Thailand, und diese Meisterschaft hat für mich absolute Priorität. Klar ist die Formel 1 auch für mich ein Traum, und ich möchte nicht ausschliessen, nach meinen Erfahrungen mit Ferrari und Toyota eines Tages wieder in einem GP-Rennwagen zu sitzen, aber für den Moment sicher nicht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 00:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 00:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908212012 | 5