MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Kimi Räikkönen (Ferrari): «Mich überrascht nichts»

Von Mathias Brunner
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

England wird in den italienischen Medien als das Rennen der zweitletzten Chance für Kimi Räikkönen dargestellt. Aber der Ferrari-Weltmeister von 2007 gibt sich gelassen.

Es ist schon ein Phänomen: Es gibt möglicherweise keinen Piloten, dem Öffentlichkeitsarbeit so zuwider ist wie Kimi Räikkönen. Nicht etwa, dass dem Finnen seine Fans egal wären. Er fühlt sich einfach nicht wohl in der Rolle der lebenden Litfasssäule.

Und die Aussicht auf eine Medienkonferenz ist für Kimi so verlockend wie für unsereins, sich durch eine Steuererklärung zu würgen. Aber bei der Umfrage der Fahrervereinigung GPDA haben ihn die Fans zu beliebtesten Piloten gewählt. Ganz offenbar kommt das Rebellen-Image von Kimi bei den Grand-Prix-Anhängern anhaltend hervorragend an.

Kimi meint: «Es ist schön zu wissen, dass man seine Fans hinter sich hat. Aber wieso ich so populär bin? Keine Ahnung, da müsst ihr die Fans schon selber fragen.»

Der 20fache GP-Sieger hat kein einfaches Wochenende vor sind: Vor einem Jahr schied er in Silverstone durch einen spektakulären Unfall aus, beim letzten Rennen war er nach einem nicht weniger furchterregenden Crash mit Fernando Alonso out. «Das ändert überhaupt nichts», meint der Finne. «Ob ich hier vor einem Jahr einen Unfall hatte oder ob es in Österreich gekracht hat, das ändert für Silverstone doch nichts. Unfälle gehören zum Geschäft. Ich hatte schon früher Crashes und werde vielleicht auch in Zukunft welche haben.»

Natürlich wird der Finne auf seine Vertragssituation angesprochen, aber das perlt am Ferrari-Star ab wie Wasser an einem frisch imprägnierten Regenmantel: «Mich überrascht nichts mehr. Es sind doch jedes Jahr die gleichen Geschichten, fast jedes Jahr. Die Entscheidung liegt nicht in meiner Hand. Das ist alles.»

Noch weniger beeindruckt als von Fragen über seine Zukunft ist Kimi nur von der Formel E, als ihn ein britischer Kollege darauf anspricht, ob die Elektrorenner nicht etwas für Räikkönen wären: «Ich finde die Autos recht langsam. Das Konzept ist ganz hübsch, aber das ist nichts, was ich als aufregend empfinde.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5